Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Johanna Franke ist eine junge Chemnitzerin, die sich auf Island gegen Umweltverschmutzung einsetzt.
Johanna Franke ist eine junge Chemnitzerin, die sich auf Island gegen Umweltverschmutzung einsetzt. Bild: privat/Johanna Franke
Chemnitz
Chemnitzer Studentin kämpft auf Island gegen den Plastikmüll

Wenig Einwohner, wenig Tourismus und trotzdem allerhand Müll – am Strand und im Meer von Island nimmt Plastikabfall zu. Johanna Franke will das ändern. Sie räumt nicht nur Strände auf, sondern regt auch zum Nachdenken an.

Wer an Island denkt, dem kommen vermutlich weite Natur, Vulkane, Gletscher oder Geysire in den Sinn. Ein grünes, sauberes Land. Mit nur etwa 370.000 Einwohnern und bis jetzt wenig Touristen ist es frei von Menschenmassen. Was es allerdings in Massen gibt, ist Müll. „Es ist wirklich erstaunlich, wie viel man davon hier findet“, sagt Johanna...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
20:33 Uhr
2 min.
Dresdner Volleyballerinnen starten mit Sieg in Play-offs
Dresdens Volleyballerinnen sind in den Play-offs auf Halbfinal-Kurs.
Der deutsche Pokalsieger ist zum Auftakt des Viertelfinals seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Den Sieg gegen Wiesbaden musste sich der Hauptrundendritte aber hart erarbeiten.
20.09.2024
1 min.
Selbsternte in Burkersdorf: Auf die Kartoffel, fertig, los!
Kartoffeln lesen: Das kann man am freitag und Samstagvormitag auf einem Feld in Burkersdorf machen.
Kartoffeln selber lesen ist wieder im Trend. Frische Ware gibt es auf dem Kartoffelfeld der Agrargenossenschaft Burgberg in Burkersdorf. Lohnt sich das?
Cornelia Schönberg
04.09.2024
4 min.
Das kuhlste Labyrinth des Erzgebirges: Im Maisfeld versteckt sich eine Riesen-Kuh
Aus der Luft wird die im Maisfeld versteckte Riesen-Kuh erkennbar. Zu finden ist das Labyrinth an der Straße zwischen Oberdorf und Beutha.
Man nehme kreative Landwirte, einen Traktor und ein Maisfeld. Heraus kommt – logisch – ein Kuh-Labyrinth. Warum das nicht ganz ohne Behörde funktioniert und wie man in Beutha erleben kann, was die echten Milchkühe so treiben.
Michael Urbach
20:21 Uhr
2 min.
Großer Abschied für Diego: Roboter stellt 62-Meter-Tor nach
Gemeinsam mit seinem Sohn Matteo betritt Diego  bei seinem Abschiedsspiel das Bremer Weserstadion.
Diego ist einer der spektakulärsten Fußballer in der Geschichte von Werder Bremen. Mehr als 40.000 Fans und zahlreiche Stars sind bei seinem Abschiedsspiel dabei.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel