Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So wird in Chemnitz aus historischer Industriearchitektur puristische Eleganz: das Eingangsportal der sanierten Hartmannfabrik, die zur Schaltzentrale der Kulturhauptstadt wird.
So wird in Chemnitz aus historischer Industriearchitektur puristische Eleganz: das Eingangsportal der sanierten Hartmannfabrik, die zur Schaltzentrale der Kulturhauptstadt wird. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz

Das Tor zur Kulturhauptstadt: Termin für Einzug in sanierte Hartmannfabrik in Chemnitz steht

Hier empfängt Chemnitz 2025 seine Gäste. Investor Udo Pfeifer macht aus der historischen Industriehalle die Schaltzentrale für Schmidtke und Pier. Was das kostet, wie lange sich die Stadt einmietet – und welche Frage offen ist.

Udo Pfeifer macht keinen Hehl daraus, dass der Druck zuletzt groß war - zeitlich und finanziell. Mit einem Presse-Termin am Mittwoch wollen er als Investor, der Oberbürgermeister für die Stadt sowie Stefan Schmidtke und Andrea Pier als die führenden Köpfe der Kulturhauptstadt GmbH demonstrieren: "Wir werden fertig!" Schließlich habe das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:00 Uhr
2 min.
Streit im Erzgebirge eskaliert: Zwei Männer zücken Messer - 36-Jähriger kann Angriffe abwehren
Update
In der Nacht zum Sonntag ist ein Streit unter mehreren Männern in der Bahnhofstraße in Aue eskaliert. Ein Messer war dabei im Spiel, es gab Verletzte.
In Aues Innenstadt ist es in der Nacht zum Sonntag zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen. Ein Messer war dabei im Spiel.
Heike Mann
10.01.2025
5 min.
Der Skulpturengarten an der Hartmannfabrik: Ein Startpunkt für die Kulturhauptstadt
„Equation (e1)“ von Franka Hörnschemeyer: Der kühne Würfel aus recyceltem Baumaterial steht auf der Spitze.
Kunst im öffentlichen Raum der Kulturhauptstadt hat sehenswerten Zuwachs rund um die Hartmannfabrik bekommen: ein kleines Mosaik zeitgenössischer Skulpturen und Gemälde.
Matthias Zwarg
16:06 Uhr
1 min.
"Kicker": Pilotprojekt mit Schiedsrichter-Durchsagen startet
Sind die Ansagen von Felix Brych bald auch im Stadion zu hören?
Auf dem Weg zu mehr Transparenz sollen bald Schiedsrichter-Ansagen nach einem VAR-Eingriff im Stadion zu hören sein. Der DFB informiert am Montag über Details.
17.01.2025
15 min.
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: Was diese Stadt so großartig macht - und warum es trotzdem immer was zu meckern gibt
Für Thomas Günther war die Kulturhauptstadt ein Grund, mit seiner Familie zurück in die Region zu kommen. Jetzt packt er selbst als freiwilliger Helfer mit an und ist oft in der Hartmannfabrik, der Schaltzentrale der Kulturhauptstadt.
Was für eine Stadt ist das, die sich jetzt Kulturhauptstadt Europas nennen darf? Begegnungen mit Chemnitzer Makern und Meckerern.
Jana Peters
16:10 Uhr
3 min.
Gewichtheben, 2. Liga: Vogtländer gewinnen nach spannendem Kampf 2:1
Paul Conrad sprang für die angeschlagene Michelle Taubert ein. Der junge Athlet steuerte 33,4 Punkte zum Mannschaftsergebnis bei.
Das Athletenteam startete mit einem 2:1-Sieg in die Rückrunde. Für einen vollen Erfolg fehlte nur noch ein Hauch.
Bernd Schmiedel
25.01.2025
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
Mehr Artikel