Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Hundetoilette am Schloßteich. 46 derartige Beutelspender gibt es im Stadtgebiet. Befüllt werden sie von der Stadt, Bürgerplattformen oder Freiwilligen.
Eine Hundetoilette am Schloßteich. 46 derartige Beutelspender gibt es im Stadtgebiet. Befüllt werden sie von der Stadt, Bürgerplattformen oder Freiwilligen. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Debatte um Hundetoiletten in Chemnitz: Ist das wirklich eine Aufgabe der Stadt?

Es gibt zu wenige Kot-Beutelspender, finden mehrere Stadträte. Kann sein, die Bereitstellung ist aber keine Aufgabe der Stadt, argumentieren andere. Wer setzt sich durch? Und wie ist die Lage in anderen Städten?

Sie sind beim Spazieren eines der größten Ärgernisse – vor allem, wenn man mit Kindern unterwegs ist: Hundekothaufen auf Fußwegen. Gefühlt werden es immer mehr, statistisch belegen lässt sich das natürlich nicht. Die Gesetzeslage ist klar: Hundehalter müssen die Hinterlassenschaften beseitigen und bei einer Kontrolle Kotbeutel vorweisen....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:21 Uhr
4 min.
Oldtimer-Faszination bei der Bergfahrt um den Oberschaarpreis begeistert erneut
Die Classic-Fahrer Wolfgang Kilschautzki, Reinhart Päßler und Bernd Wohlgemuth (v. l.) hatten ihre Zelte auf dem Gelände der Agrargenossenschaft zwischen Landwirtschaftsmaschinen aufgeschlagen.
Die Bergfahrt bot auch einen Einblick in die Technik von Oldtimern. Viele Zuschauer zeigten sich erstaunt über die Funktionstüchtigkeit der historischen Fahrzeuge. Die Strecke erhielt viel Lob von den Teilnehmern.
Thomas Fritzsch
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
05.06.2025
4 min.
„Freie Sachsen“, AfD und Identitäre Bewegung: Wie Chemnitz zu einem Zentrum der rechten Szene wurde
An der Demonstration der rechtsextremen „Freien Sachsen“ zur Kulturhauptstadteröffnung im Januar beteiligten sich auch Mitglieder der im vergangenen Sommer gegründeten „Chemnitz Revolte“.
Mehrere fremdenfeindliche Gruppierungen sind in der Stadt aktiv, bilanziert die Behörde. Eine konzentriert offenbar ihre deutschlandweiten Aktivitäten auf Chemnitz.
Benjamin Lummer
12:12 Uhr
3 min.
Dad Brain: Wie und wozu sich das Gehirn von Vätern verändert
Neuroplastizität beim Windelwechsel: Die Geburt eines Kindes verändert nicht nur das Leben, sondern auch das Gehirn von Vätern.
Das sogenannte "Mommy Brain" kennen nicht nur Mütter, die meisten haben zumindest mal davon gehört. Aber gibt es auch "Daddy Brain"? Ja, sagen Wissenschaftler. Was nicht nur Väter dazu wissen sollten.
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
12.06.2025
4 min.
Autofahrstadt Chemnitz: Immer mehr zu Fuß, mit Rad und Öffis unterwegs
Auch in der eher hügeligen Stadt Chemnitz sind immer mehr Radfahrer unterwegs. Ihr Anteil am Gesamtverkehr liegt aber noch immer weit unter dem Durchschnitt vergleichbarer Städte.
Studie enthüllt: Erstmals seit Jahrzehnten werden auch in Chemnitz im Alltag die meisten Wege nicht mehr mit Kraftfahrzeugen zurückgelegt.
Michael Müller
Mehr Artikel