Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Hormersdorferin Regine Seifert, geborene Emmerlich, zählte 1953 zum ersten Jahrgang der Schülerschaft an der neu gebildeten Sportschule in Chemnitz. Ein Schnappschuss vom Training 1954.
Die Hormersdorferin Regine Seifert, geborene Emmerlich, zählte 1953 zum ersten Jahrgang der Schülerschaft an der neu gebildeten Sportschule in Chemnitz. Ein Schnappschuss vom Training 1954. Bild: Archiv Regine Seifert, Repro: Christof Heyden
Chemnitz

Eine der ersten Sportschülerinnen: Wie Mundartsprecherin Regine Seifert in Chemnitz das Springen und Rennen lernte

Der Countdown bis zum Start des größten Klassentreffens läuft. Am Samstag werden 70 Jahre Chemnitzer Sportschulen gefeiert. Die Party wird mehr als 1000 Schüler und Absolventen dreier Sportbildungseinrichtungen zusammenbringen. Wie war es 1953, Schülerin dort zu sein?

Tausende Absolventen in 70 Jahren – darunter einige der bekanntesten Sportler Deutschlands und Weltstars. Die Bilanz der Chemnitzer Sportschulen seit 1953 kann sich sehen lassen. Wenn sieben Jahrzehnte erfolgreichen Werdegangs am Samstag gefeiert werden, dürfte es um die Akteure der ersten Unterrichtsstunden allerdings etwas rar werden. Regine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:30 Uhr
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
26.01.2025
5 min.
Union legt Anträge für schärfere Migrationspolitik vor
Union legt Anträge für Wende in Migrationspolitik vor.
Unionskanzlerkandidat Merz peilt eine grundsätzliche andere Asyl- und Migrationspolitik an. Seinen Ankündigungen folgen nun über 30 Forderungen in Schriftform.
26.01.2025
5 min.
Was für eine Inszenierung! Ballettchef bringt Zuschauer in Plauen mit indischer Geschichte aus dem Häuschen
Jetzt wird es indisch im Ballett: Helena Goncalves (von links), Yuria Takahashi, Gaia Rita Sessa, Mimori Hosokawa und Davide Gentilini.
Würde Sergei Vanaev eine Szene streichen, wäre „Ramayana“ vielleicht seine bisher beste Inszenierung am Theater Plauen-Zwickau. Am Samstag fand im Vogtlandtheater die umjubelte Uraufführung statt.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel