Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Marie und Pauline Weiße, Paula Keller und Henry Holler (von links) sind Mitglieder bei der Parkeisenbahn. Als solche übernehmen sie bereits in jungen Jahren viel Verantwortung und sorgen dafür, dass der Fahrbetrieb reibungslos abläuft. Dafür müssen sie sich zuvor viel Wissen aneignen.
Marie und Pauline Weiße, Paula Keller und Henry Holler (von links) sind Mitglieder bei der Parkeisenbahn. Als solche übernehmen sie bereits in jungen Jahren viel Verantwortung und sorgen dafür, dass der Fahrbetrieb reibungslos abläuft. Dafür müssen sie sich zuvor viel Wissen aneignen. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Faszination Parkeisenbahn Chemnitz: Warum junge Menschen freiwillig Verantwortung bei der Parkbahn übernehmen möchten

Bei der Eröffnung des neuen Bahnhofgebäudes durfte eine Fahrt mit der Parkeisenbahn nicht fehlen. Den Betrieb übernehmen Kinder und Jugendliche. Wie gehen sie mit dieser großen Verantwortung um?

Paula Keller ist sich ihrer Verantwortung als Fahrdienstleiterin bei der Parkeisenbahn in Chemnitz durchaus bewusst. "Ich habe Respekt vor der Aufgabe. Mein erlerntes Wissen gibt mir aber Sicherheit", sagt die 17-Jährige, die sich seit 2016 bei der Parkbahn im Küchwald engagiert. Mit 10 Jahren trat sie dem Verein bei. "Ich wurde hier...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.04.2025
3 min.
Chemnitzer Spar-Kurs: Finanzbürgermeister wirbt hinter verschlossenen Türen um Verständnis
Der Chemnitzer Finanzbürgermeister Ralph Burghart hatte in den vergangenen Monaten immer wieder auf die angespannte finanzielle Lage der Stadt hingewiesen. Doch ein vom Rathaus vorgelegtes Sparpaket lehnte der Stadtrat in großen Teilen ab.
Ist die jüngste rigide Ausgabensperre wirklich nötig? Darüber gehen die Meinungen auch nach einer Aussprache mit Vertretern der politischen Parteien auseinander.
Michael Müller
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
08.07.2025
5 min.
Negative Strompreise: AfD-Politiker im Erzgebirge warnt vor Solar - Experten widersprechen
Ein Handwerker bei der Installation einer Solaranlage. Bei negativem Börsenstrompreis gibt es jetzt keine Einspeisevergütung mehr.
Bei neuen Photovoltaik-Anlagen fällt die Einspeisevergütung weg, sobald der Strompreis an der Börse ins Minus rutscht. Lohnt sich der Bau noch?
Oliver Hach
09.07.2025
2 min.
Feuer in Marseille noch nicht gelöscht - 110 Leichtverletzte
Der riesige Brand bei Marseille versetzte die Einwohner in Schrecken.
Ein Flächenbrand treibt auf die Metropole Marseille zu. Mit einem Kraftakt verhindert die Feuerwehr eine Katastrophe. Dutzende Gebäude werden beschädigt. Der Einsatz dauert die Nacht über an.
02.04.2025
4 min.
Ratlosigkeit nach neuer Chemnitzer Millionen-Kürzung: Kitas bald einen Monat lang dicht – oder wie?
Spart Chemnitz sich zu Tode? Erst vor wenigen Monaten gab es im Rathaus Proteste gegen Kürzungen bei Angeboten für Kinder und Jugendliche. Stadtverwaltung und Politik fanden damals eine Lösung. Nach dem Nein des Stadtrats zu großen Teilen eines Sparpakts drohen nun neue Einschnitte.
Ausmaß und mögliche Folgen der von Finanzbürgermeister Ralph Burghart verhängten Ausgabensperre werden allmählich greifbar. Die Konsequenzen, so wird befürchtet, dürften schon in Kürze spürbar werden – vor allem im Bereich Kinder und Jugendliche.
Michael Müller
09.07.2025
2 min.
"S" geht noch was: Aston Martin macht den Vantage stärker
Premium-Sportwagen: Der Vantage S startet voraussichtlich im vierten Quartal.
Aston Martin betont weiter seine sportliche Seite: Kurz nach dem Geländewagen DBX bringen die Briten deshalb jetzt auch den Vantage als S-Modell und legen dafür bei der Leistung noch einmal nach.
Mehr Artikel