Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz, Innenstadt, 24. April 2020: Zahlreiche Polizeibeamte verhindern eine Demo von Gegnern der Corona-Maßnahmen. Der Protest war kurz zuvor wegen des Infektionsrisikos verboten  worden. Die Ereignisse beschäftigen die Gerichte bis heute.
Chemnitz, Innenstadt, 24. April 2020: Zahlreiche Polizeibeamte verhindern eine Demo von Gegnern der Corona-Maßnahmen. Der Protest war kurz zuvor wegen des Infektionsrisikos verboten worden. Die Ereignisse beschäftigen die Gerichte bis heute. Bild: Härtel/Archiv
Chemnitz
Geplatzter Corona-Protest in Chemnitz: Reichsbürger droht Polizeibeamten vor Gericht

Ein 54-Jähriger soll einen Polizisten mit einer Fahnenstange verletzt haben. Vor Gericht offenbart der aus Glauchau stammende Mann ein abstrus anmutendes Weltbild.

Er hält die sächsische Polizei für ein "privates Dienstleistungsunternehmen", er erkennt die für seinen Fall zuständige Richterin nicht an und er fordert vor Gericht Zeugen dazu auf, ihre Zeugenaussagen auf eine von ihm mitgebrachte Bibel zu beeiden: Das Chemnitzer Amtsgericht hat es gleich zu Beginn des neuen Jahrs mit einem ganz speziellen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:37 Uhr
2 min.
Hennig und Carl stark bei vermutlich letzter Johaug-Gala
Victoria Carl (1.v.l) und Katharina Hennig (2.v.l.) in Aktion.
Die Siegesserie der deutschen Langläuferinnen beim Weltcup-Finale in Lahti endete erwartungsgemäß im letzten Distanzrennen. Dennoch gehen die Läuferinnen mit einem guten Gefühl aus dem Winter.
20.02.2025
4 min.
Farbattacke auf Deutsche Bank in Chemnitz: Entschuldigt die Klimakrise die Aktionen der „Letzten Generation“?
Vor dem Amtsgericht in Chemnitz: Juliane Schmidt und Elias Veit von der „Letzten Generation“. Die Aktivisten wurden wegen eines Farbanschlags zu Geldstrafen verurteilt. Auch ein Klimanotstand rechtfertige derlei Aktionen nicht, urteilte das Gericht.
Sachbeschädigung oder ziviler Ungehorsam? Im ersten Prozess gegen zwei Aktivisten der Klimabewegung in Chemnitz ging es nicht nur um eine besprühte Fassade, sondern auch um sehr grundsätzliche Fragen.
Michael Müller
26.02.2025
3 min.
Alkohol-Absturz mit Folgen: Chemnitzer Kleingärtnerin geht auf Polizeibeamte los – Urteil!
In Chemnitz stand eine Frau vor Gericht, die unter erheblichem Einfluss von Alkohol auf einem Gartenfest die Kontrolle über sich verlor. Selbst die Polizei hatte ihre liebe Mühe, sie unter Kontrolle zu bekommen.
Ein fröhliches Fest in einer Chemnitzer Gartensparte endete für eine 60-Jährige in einer Zelle auf dem Polizeirevier.
Michael Müller
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
11:45 Uhr
3 min.
Ein Statement? Ein Kunstprojekt? Metallurge Heinz Baacke sorgt mit seinen Holzfiguren in Halsbrücke für Gesprächsstoff
Heinz Baacke richtet die Figur des gegen einen Baum laufenden Ampel-Burschen. Ivi und Ole, Hunde der Nachbarn, kennen die Holztypen schon längst.
Außergewöhnliche Holzfiguren wecken das Interesse im Außenrevier des Vereins VII. Lichtloch. Die kreative Aktion sorgt sowohl für Amüsement als auch Verwunderung. „Freie Presse“ traf den Schöpfer.
Christof Heyden
Mehr Artikel