Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit acht Jahren leitet Sören Uhle die CWE. Zum Jahresende hört er auf eigenen Wunsch auf.
Seit acht Jahren leitet Sören Uhle die CWE. Zum Jahresende hört er auf eigenen Wunsch auf. Bild: Ernesto Uhlmann/Archiv
Chemnitz
Geschäftsführer hört auf: Wie weiter bei der Chemnitzer Wirtschaftsförderung CWE?

Nachdem die städtische Tochter ihre Wirtschaftskompetenz eingebüßt hat, verliert sie nun ihren Chef. Gerüchte machen die Runde, sie werde abgewickelt. Der Aufsichtsrat hat eine klare Meinung dazu.

Anfang des Monats hatte der Chef der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft (CWE) Sören Uhle seinen Abgang zum Jahresende angekündigt. Die Gründe dafür seien persönlicher Natur, hieß es. Uhle ließ sich mit den Worten zitieren: „Nach acht intensiven Jahren hat sich bei mir das Gefühl eingestellt, meinen eigenen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.11.2024
4 min.
Chemnitzer Marketing-Gesellschaft soll abgewickelt werden
Im Rathaus wird im Dezember über die Zukunft der CTM entschieden.
Nach der Wegnahme der Wirtschaftsförderung ging es mit der Gesellschaft bergab. Nun soll das Ende der CTM besiegelt werden. Die Aufgaben sollen andere übernehmen. Die Entscheidung hat auch die Mitarbeiter überrascht.
Christian Mathea
20:43 Uhr
3 min.
Schwerverletzte bei Messerattacke in Amsterdam
Die Polizei war mit vielen Kräften im Einsatz.
Messerattacke mitten in Amsterdam: Mehrere Menschen wurden verletzt, Einsatzkräfte sind schnell zur Stelle. Ein Verdächtiger ist in Haft.
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
21:04 Uhr
2 min.
Auf dem Ausflugsboot ins "Fernwehland"
Bei der Leipziger Buchmesse wird auch an ungewöhnlichen Orten gelesen - zum Beispiel auf dem Schiff MS Cospuden.
Ob Friedhof, Boot oder Zoo: Lesungen an besonderen Orten gehören traditionell zur Leipziger Buchmesse und dem Lesefestival "Leipzig liest".
07.03.2025
4 min.
Kosmos 2025 in Chemnitz: Wer auftritt, wo es stattfindet und was sonst schon bekannt ist
Die ersten Musik-Acts für das Kosmos Chemnitz 2025 stehen fest. Dazu gehören: die Band Juli (hier Frontsängerin Eva Briegel), Rapper Disarstar und Sängerin Paula Engels.
Das Festival in Chemnitz hat im vergangenen Jahr 70.000 Menschen angezogen – und das an nur einem Tag. 2025 wird alles noch eine Nummer größer – mindestens. „Freie Presse“ gibt einen Überblick zu den ersten Details.
Denise Märkisch
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
Mehr Artikel