Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Chemnitzer Rathaus und der Abfallentsorgungsbetrieb erwarten bei Gelben Tonnen einen weiteren Rückgang der Entsorgungsmenge. Auch, weil in Deutschland weitere Einwegverpackungen durch Pfandsysteme abgelöst werden sollen.
Das Chemnitzer Rathaus und der Abfallentsorgungsbetrieb erwarten bei Gelben Tonnen einen weiteren Rückgang der Entsorgungsmenge. Auch, weil in Deutschland weitere Einwegverpackungen durch Pfandsysteme abgelöst werden sollen. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz
Gute oder schlechte Nachricht? In Chemnitz landen immer weniger Verpackungen in den Gelben Tonnen

Obwohl Chemnitz wächst, geht das Entsorgungsaufkommen in diesem Bereich zurück. Könnte am Stadtrand ein häufigeres Leeren helfen? Die Stadt sieht dafür keine Chancen.

Obwohl Chemnitz in den vergangenen Jahren wieder auf mehr als 250.000 Einwohner gewachsen ist, nimmt die Menge an Verpackungen, die über den Gelben Tonnen entsorgt werden, deutlich ab. Das Rathaus vermeldet einen Rückgang um sechs Prozent seit 2021. „Das einwohnerspezifische Aufkommen lag in den letzten Jahren stets unter dem Durchschnitt von...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.02.2025
4 min.
Der Müll-Ärger von Klingenthal: Fragwürdige Schreiben, Unzuständige und eine Rolle rückwärts
In einigen Straßen in Klingenthal werden wieder gelbe Säcke eingeführt, die aller vier Wochen abgefahren werden.
Das Hin und Her zum Entsorgen von gelben Säcken und gelben Tonnen in der Stadt hat groteske Formen angenommen. Mittendrin frustrierte Bürger, denen teils weite Wege zu Sammelplätzen zugemutet werden.
Ronny Hager
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
22:42 Uhr
6 min.
Großes Comeback dank Superjoker Kleindienst und Goretzka
Deutschland bejubelt einen großen Fußball-Abend.
Deutschland ist gegen Angstgegner Italien auf Final-Four-Kurs. Nach der Pause dreht das DFB-Team das Hinspiel in Mailand. Schon am Sonntag geht es in Dortmund weiter.
Klaus Bergmann, Arne Richter und Patrick Reichardt, dpa
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
23.12.2024
1 min.
Übervolle Tonnen? So läuft in Chemnitz rund um Weihnachten die Abfallentsorgung
Auch in Chemnitz sind die Tonnen nach den Weihnachtsfeiertagen oft besonders voll.
Die Müllabfuhr des ASR ist zwischen den Feiertagen und dem Jahreswechsel anders als gewohnt unterwegs.
Michael Müller
22:42 Uhr
2 min.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik
Kapitän Kimmich gefiel vor allem als Vorlagengeber.
Ein starker Torwart Baumann. Und ein tolles Comeback von Goretzka. Die DFB-Elf dreht das Spiel in Mailand.
Mehr Artikel