Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das ist der Entwurf des Leuchters, der im Stadthallenpark aufgestellt wird. Der echte Leuchter sieht im Detail anders aus, wird aber erst am Donnerstag präsentiert. Er ist zwei Meter hoch, drei Meter breit und wiegt rund 450 Kilogramm.
Das ist der Entwurf des Leuchters, der im Stadthallenpark aufgestellt wird. Der echte Leuchter sieht im Detail anders aus, wird aber erst am Donnerstag präsentiert. Er ist zwei Meter hoch, drei Meter breit und wiegt rund 450 Kilogramm. Bild: Entwurf: Tim Fu
Chemnitz
Juden in Chemnitz feiern erstmals öffentlich Chanukka

Im Stadthallenpark wird ein zwei Meter hoher achtarmiger Leuchter aufgestellt. Täglich vom 7. bis 14. Dezember entzünden Paten daran Kerzen. Dabei werden Gebete gesprochen und Lieder gesungen.

Das gab es noch nie: eine Chanukkafeier im Stadthallenpark. „Ein öffentlicher Chanukkaleuchter war schon lange ein Traum der Gemeinde“, sagt Ruth Röcher, Vorsitzende der jüdischen Gemeinde. Jetzt wird er wahr. Am 7. Dezember wird ein achtarmiger Leuchter, Chanukkia genannt, aufgestellt. Täglich bis zum 14. Dezember werden daran Kerzen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:38 Uhr
1 min.
DEG trennt sich von Sportdirektor Mondt und Trainerteam
Sportdirektor Niki Mondt muss bei der DEG gehen.
Die Düsseldorfer EG ist erstmals in 90 Jahren Vereinsgeschichte sportlich aus der Deutschen Eliteklasse im Eishockey abgestiegen. Das hat nun personelle Konsequenzen.
25.12.2024
9 min.
Chanukka zu Weihnachten: Wie Chemnitzer über ihr Jüdischsein denken
Marlen, Alexander und Jonas (tw. Namen geändert) sind alle drei jüdisch und in Chemnitz groß geworden.
Das Judentum ist mehr als lange Bärte, koscheres Essen und Antisemitismus. Drei Chemnitzer Juden erzählen, wie sie Hebräisch per App lernen, am Glauben zweifeln und warum das Judentum witzig sein kann.
Johanna Schöbel
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
11:34 Uhr
4 min.
Gewinneinbruch und verhaltene Aussichten bei Audi
Die Geschäfte bei Audi liefen 2024 schlecht.
Auch die Ingolstädter können sich dem Abwärtstrend der Industrie nicht entziehen. 2025 bleibt schwierig, soll aber besser werden. Das schwache Geschäft bekommen auch die Mitarbeiter zu spüren.
Christof Rührmair, dpa
18.03.2025
3 min.
Deal perfekt: Kaufland übernimmt im Chemnitzer Neefepark komplette Fläche von Globus
Kaufland übernimmt im Neefepark demnächst die Fläche von Globus und baut sie für seinen neuen Markt um.
Die beiden Unternehmen haben mit dem Eigentümer des Einkaufscenters einen Vertrag zur Übernahme unterzeichnet. In der Passage stehen indes Fragezeichen hinter dem Verbleib von Thalia.
Benjamin Lummer
26.12.2024
1 min.
Jüdisches Lichterfest in Chemnitz: Die erste Chanukka-Kerze brennt
Der achtarmige Leuchter im Stadthallenpark. Jeden Tag kommt nun ein Licht dazu. Das erste wurde am Mittwochabend entzündet.
Auch in diesem Jahr laden die Jüdische Gemeinde und der Verein Tage der jüdischen Kultur zum Lichterfest ein. Bis zum 1. Januar kommt jeden Abend im Stadthallenpark ein Licht dazu.
Denise Märkisch
Mehr Artikel