Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz am 1. September 2018. Trotz eines massiven Polizeiaufgebots in der Innenstadt kam es auch an diesem Tag zu Übergriffen mit Verletzten. Nun stehen mehrere Männer vor Gericht.
Chemnitz am 1. September 2018. Trotz eines massiven Polizeiaufgebots in der Innenstadt kam es auch an diesem Tag zu Übergriffen mit Verletzten. Nun stehen mehrere Männer vor Gericht. Bild: Uwe Mann/Archiv
Chemnitz
Justiz kündigt weitere Prozesse zu Ausschreitungen 2018 in Chemnitz an

In einem ersten Verfahren sollen sich in Kürze etwa zehn Angeklagte vor dem Landgericht Chemnitz verantworten. Die meisten von ihnen stammen nicht aus der Region. Hauptvorwurf: Landfriedensbruch.

Mehr als fünf Jahre nach den Chemnitzer Ausschreitungen und Übergriffen im Spätsommer 2018 bereitet die Justiz weitere Verfahren gegen mutmaßliche Beteiligte vor. So sollen am Chemnitzer Landgericht in den kommenden Monaten drei größere Prozesse beginnen. Der erste Prozess wegen Landfriedensbruchs soll am 11. Dezember beginnen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.07.2025
4 min.
Eine gegen 38: Chemnitzer Herbst 2018 brachte das LKA an personelle Grenzen
Im Landeskriminalamt Sachsen war eine Polizistin für die Ermittlungen zum 1. September 2018 verantwortlich. Verstärkung? Nicht möglich.
Die Ausschreitungen im Herbst 2018 beschäftigen die Justiz bis heute. Viele fragen sich, warum die Ermittlungen und Gerichtsverfahren so lang dauerten. Der aktuelle Prozess liefert darauf einen Teil der Antwort.
Erik Anke
08.07.2025
4 min.
Was die Abgeordneten von der Masken-Ermittlerin wollen
Jens Spahn im Juni auf dem Weg zum Haushaltsausschuss - nun wird Sonderermittlerin Sudhof befragt. (Archivbild)
Die Sonderermittlerin, die Jens Spahns Maskenbeschaffung untersucht hat, kommt in den Haushaltsausschuss des Bundestags. Worum geht es, was wollen die Abgeordneten von ihr wissen?
18.06.2025
4 min.
„Ohne Aufklärung schaffen wir keinen Rechtsfrieden“: Staatsanwalt lehnt Verfahrenseinstellung zu Ausschreitungen von 2018 in Chemnitz ab
Gegen die vier Angeklagten wird vorerst weiterverhandelt.
Knapp die Hälfte der angesetzten Prozesstage sind inzwischen absolviert. Die Verteidiger regten nun an, die Verfahren einzustellen. Der Staatsanwalt aber lehnte ab. Es geht ums Prinzip – und um viel Geld.
Erik Anke
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
08.07.2025
3 min.
Nach Trump-Gespräch: Selenskyj will Botschafterin wechseln
Die ukrainische Botschafterin in den USA soll Medienberichten zufolge abgelöst werden. (Archivbild)
Die Lage für die Ukraine ist heikel: Russland greift mit unverminderter Härte an. Gleichzeitig halten die USA Waffen zurück. Nun scheint Selenskyj Trump mit einer Personalie entgegenzukommen.
Mehr Artikel