Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Rittersgrüner Ortsvorsteher Thomas Welter – und mit ihm viele Natur-, Heimat- und Wanderfreunde – sind verärgert: Der Wettinbrunnen in Ehrenzipfel ist im Ergebnis einer amtlichen Verfügung derzeit ohne Wasser.
Der Rittersgrüner Ortsvorsteher Thomas Welter – und mit ihm viele Natur-, Heimat- und Wanderfreunde – sind verärgert: Der Wettinbrunnen in Ehrenzipfel ist im Ergebnis einer amtlichen Verfügung derzeit ohne Wasser. Bild: Carsten Wagner
Schwarzenberg
Streit um Wasserkraftanlage im Erzgebirge: Wettinbrunnen kann ohne Wasser nicht plätschern

Still ruht der Brunnen: In Rittersgrün-Ehrenzipfel gibt es ein Wasserproblem. Ursache ist aber keine verstopfte Leitung, sondern eine rechtliche Auseinandersetzung, die mit dem Brunnen gar nichts zu tun hat.

Der Wettinbrunnen plätschert nicht mehr! Das beliebte Fotomotiv am Wettinplatz in Rittersgrün-Ehrenzipel ist ohne Wasser nur halb so attraktiv wie sonst. Natur-, Heimat- und Wanderfreunde sind verärgert. Sie rätseln: Warum gibt es die kleine Fontäne nicht mehr? Wer hat dem Brunnen das Wasser abgegraben?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:09 Uhr
2 min.
Baerbock reist in den Nahen Osten - Warnung vor Eskalation
Auf den Weg in den Nahen Osten: Außenministerin Baerbock.
Mit massiven Luftangriffen auf den Gazastreifen hat Israel einer zweimonatigen Waffenruhe ein abruptes Ende gesetzt. Vor diesem Hintergrund reist Baerbock nun in die Region.
21.11.2024
4 min.
Neue Bergbauvorhaben im Erzgebirge: „Das geht uns alle an!“ – Bürgerinitiative will gehört werden
Seit einem Jahr treffen sich Mitglieder der Bürgerinitiative Pöhlwassertal jeden Montag. Kürzlich hatten sie auch den MDR zu einer solchen Runde hinzu gebeten, um noch breiter von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden.
Vor gut einem Jahr hat sich die Bürgerinitiative Pöhlwassertal gegründet. Die Mitglieder betonen, dass sie das „neue Berggeschrey“ im Erzgebirge nicht stoppen, aber kritisch begleiten wollen. Welche Bedenken gibt es?
Beate Kindt-Matuschek
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
14.06.2024
3 min.
Wandern im Erzgebirge: Neuer Rastplatz als Mosaikstein für sanften Tourismus am Kammweg
Schöne Aussicht vom neuen Rastplatz: Frank Rehagel (Freiberger Brauhaus/l.), Ines Hanisch-Lupaschko (Tourismusverband Erzgebirge) und Ortsvorsteher Thomas Welter beim Banddurchschnitt.
Am Fritzschberg in Rittersgrün gibt es jetzt eine Freiberger Wanderhütte. Es ist mittlerweile die dritte, die mit Unterstützung durch das Brauhaus am Qualitätswanderweg entstand.
Frank Nestler
10:12 Uhr
2 min.
"Selbstbestimmt": Rettigs Empfehlung zum Umgang mit der AfD
Andreas Rettig: "Nicht zu sehr darauf schauen, was der Gegner macht."
Wie der AfD begegnen? DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig wünscht sich weniger "gegnerorientiertes Taktieren". Auf die WM in den USA blickt er mit gemischten Gefühlen.
Mehr Artikel