Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Trotz einfacherer Bewerbungsmodalitäten: Am Stand von Fotografin Kathrin Richter herrschte beim „Tag der Bildung“ in der Arbeitsagentur viel Andrang.
Trotz einfacherer Bewerbungsmodalitäten: Am Stand von Fotografin Kathrin Richter herrschte beim „Tag der Bildung“ in der Arbeitsagentur viel Andrang. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Karrieretipps beim „Tag der Bildung“ in Chemnitz: Bewerbungen neuerdings auch per Whats-App

Stundenlang für eine schöne Formulierung im Motivationsschreiben grübeln? Diese Zeiten sind vorbei. Bewerbungsmappen aus Papier werden zum Teil ungelesen zurückgeschickt. Wie geht es richtig?

Als Johanna Andrea Grube vor sechs Jahren als Personalreferentin beim Autohändler Schneider-Gruppe anfing, hatte sie noch stapelweise Bewerbungsmappen auf ihrem Schreibtisch liegen. Heute sind es vielleicht zwei pro Monat im Gegensatz zu 90, die digital auf ihrem Computer landen - oder auf einem Handy. „Eine Bewerbung ist bei uns auch per...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
12.12.2024
4 min.
VW-Werk in Chemnitz: Ausbildung in eine ungewisse Zukunft
Franz Meinhold (links) und Jeremy Vieweg lernen im VW Bildungsinstitut den Beruf des Mechatronikers.
Jedes Jahr starten knapp 30 Auszubildende im Motorenwerk. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Allerdings müssten dafür neue Produkte in Chemnitz produziert werden. Wie denken die jungen Fachkräfte über die aktuelle Situation?
Christian Mathea
22.03.2025
3 min.
Kunden konsumieren mit weniger Schuldgefühlen als vor Corona
Bio-Lebensmittel sind bei vielen Kunden gefragt.
Wie hat sich das Leben seit Pandemiebeginn verändert? Einige Trends haben für die Menschen in Deutschland an Bedeutung verloren, wie eine Untersuchung zeigt.
22.03.2025
3 min.
Champagner-Laune lässt nach
Die Champagner-Korken knallen seltener in Deutschland. (Symbolbild)
Die Menschen in Deutschland haben 2024 weniger Champagner gekauft. Das hat mehrere Gründe.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
20.01.2025
5 min.
Warum die Arbeitslosigkeit in Chemnitz am höchsten in Sachsen ist und wie es weitergeht
Die Pressekonferenz zum Chemnitzer Arbeitsmarkt fand bei der Firma Scholpp statt. Geschäftsführer Steffen Kühn (vorn) erzählte von seinen Erfahrungen bei der Integration von Ukrainern.
In den vergangenen Jahren haben die Chemnitzer Unternehmen immer mehr Jobs geschaffen. 2023 gab es 117.800 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte, ein Rekordwert, seitdem sinken die Zahlen. Gleichzeitig kommen mehr ausländische Fachkräfte auf den Arbeitsmarkt. Das muss kein Problem sein.
Christian Mathea
Mehr Artikel