Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die „Freie Presse“-Kulturredakteure Katharina Leuoth (l.) und Matthias Zwarg (r.) diskutieren über den „Purple Path“ mit Kunsthistorikerin Sabine Maria Schmidt, Alexander Ochs als Kurator, Ehrenfriedersdorfs Bürgermeisterin Silke Franzl und Stefan Schmidtke, Geschäftsführer der Kulturhauptstadt GmbH (von links).
Die „Freie Presse“-Kulturredakteure Katharina Leuoth (l.) und Matthias Zwarg (r.) diskutieren über den „Purple Path“ mit Kunsthistorikerin Sabine Maria Schmidt, Alexander Ochs als Kurator, Ehrenfriedersdorfs Bürgermeisterin Silke Franzl und Stefan Schmidtke, Geschäftsführer der Kulturhauptstadt GmbH (von links). Bild: Mark Frost
Chemnitz
Kulturhauptstadt: Das Ziel vor Augen oder im Nebel verirrt – wohin führt der Purple Path?

Einen Kulturpfad durch 38 Kommunen rund um Chemnitz zu ziehen, ist ein steiniger Weg. Und Kurator Alexander Ochs sieht sich dabei auch mit Vorwürfen konfrontiert. Bei einem Podium von „Freie Presse“ wurden dazu auch Irrtümer ausgeräumt.

Dürfen die „Wildschweine“ von Carl Emmanuel Wolff in Ehrenfriedersdorf in der Vergangenheit wühlen oder sollten sie ihren Rüssel viel mehr in die Zukunft stecken? Eine Grundsatzfrage, die am Donnerstag im voll besetzten „Oberdeck“ in Chemnitz aufkam und in dieser Dimension bei der 2. Podiumsdiskussion von „Freie Presse“ zur...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.06.2025
3 min.
IW-Studie: Längere Arbeitstage kein Gesundheitsrisiko
Noch darf laut die werktägliche Arbeitszeit in der Regel acht Stunden nicht überschreiten - das soll sich ändern. (Symbolbild)
Arbeitstage mit zehn Stunden und mehr - dafür aber auch kürzere Arbeitszeiten an anderen Tagen. Einer Studie zufolge ist das für Büroangestellte kein Problem. Das sieht aber nicht jeder so.
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
14.06.2025
1 min.
Gesundheitsministerin ruft Jüngere zur Blutspende auf
Blutspenden können Leben retten. Daran wird am Blutspendetag erinnert.
Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.
13.04.2025
6 min.
Der Purple Path im Selbstversuch: Was der lila Kunstpfad mit Erzgebirge Aue zu tun hat
Endlich Pause! „Freie Presse“-Reporter Mario Ulbrich war auf dem Purple Path im Erzgebirge unterwegs und nach 123 Autokilometern und 9350 Schritten völlig geschafft.
Am Wochenende ist der Kunst- und Skulpturenweg der Kulturhauptstadtregion eröffnet worden. Zeit, sich nicht bloß ein Kunstwerk vorzunehmen, sondern eine ganze Kunst-Tour daraus zu machen. „Freie Presse“-Reporter Mario Ulbrich hat es versucht.
Mario Ulbrich
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
11.04.2025
6 min.
Purple Path eröffnet: Region um die Kulturhauptstadt Chemnitz wird zur Galerie
Mit einem Festakt wurde am Freitag das größte Projekt der Kulturhauptstadtregion, der Purple Path, in der Alten Baumwolle und im Kulturbahnhof in Flöha (im Bild) eröffnet. Mitglieder des Erzgebirgsensembles Aue begleiteten die Eröffnungsveranstaltung musikalisch.
Vielstimmig wurde der Kunst- und Skulpturenweg in der ehemaligen Baumwollspinnerei Flöha eröffnet. Obwohl noch nicht alle Werke zu sehen sind, ist das Kulturhauptstadt-Projekt schon jetzt attraktiv.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel