Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Andrea Pier, Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt gGmbH, Burgstädts Bürgermeister Lars Naumann und Franka Häßner, Projektleiterin Purple Path (von links) beim Infocafé im Burgstädter Rathaus.
Andrea Pier, Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt gGmbH, Burgstädts Bürgermeister Lars Naumann und Franka Häßner, Projektleiterin Purple Path (von links) beim Infocafé im Burgstädter Rathaus. Bild: Ralf Jerke
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt: Wie Burgstädt einbezogen werden soll und warum es bisher noch wenig konkrete Planungen gibt

Derzeit sind die Macher der Kulturhauptstadt in der Region unterwegs, um für geplante Projekte zu werben. Burgstädt soll dabei nicht nur mit seinem Wahrzeichen eine besondere Rolle spielen.

Gemeinsam mit 38 Kommunen bildet Chemnitz im nächsten Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Unter dem Motto „C the Unseen – European Makers of Democracy" setzte sich die sächsische Stadt in einem mehrstufigen Auswahlprozess gegen mehrere deutsche Mitbewerber im Oktober 2020 durch. Die Vorbereitungen für eine Vielzahl an Veranstaltungen, die es...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:15 Uhr
6 min.
Nach Abschied von Papst Franziskus: Konklave rückt in Fokus
Eine schlichte Marmorplatte liegt über dem Grab von Papst Franziskus.
Franziskus ist beigesetzt. Vor dem Grab des Papstes stehen Menschen Hunderte Meter in der Schlange. Doch für den Vatikan rückt nun etwas anderes in den Mittelpunkt: die Wahl eines Nachfolgers.
Manuel Schwarz, Christoph Sator und Robert Messer, dpa
07.02.2025
4 min.
Wetterleuchten in Burgstädt: Künstlerisches Lichtprojekt sorgt für Kontroversen im Kulturhauptstadtjahr
Das Burgstädter Wahrzeichen, der Taurasteinturm, wird nachts angestrahlt. Besonders bei Schnee bietet der Park Wettinhain eine romantische Kulisse. Jetzt gibt es ein Sound- und Lichtprojekt im Kulturhauptstadtjahr Chemnitz.
Via Lewandowsky bringt seine Kunst nach Burgstädt. Der Künstler, bekannt für Werke in Leipzig und Berlin, plant ein beeindruckendes „Wetterleuchten“ am Purple Path. Doch nicht alle sind begeistert.
Bettina Junge
12.04.2025
4 min.
Kulturhauptstadt-Projekt in Burgstädt enthüllt: Wie der Taurasteinturm zur Leinwand wird
Mit Sonnenuntergang um 19.58 Uhr ist ein lilafarbenes Licht an der Spitze des Taurasteinturms von Burgstädt zu erkennen.
Das „Purple Path“-Projekt erstrahlt. Via Lewandowskys Installation zieht die Aufmerksamkeit auf sich, während der Bürgermeister erklärt, dass Burgstädt nicht finanziell belastet wird.
Bettina Junge
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
12:16 Uhr
5 min.
Auto fährt bei Straßenfest in Menge - neun Tote in Vancouver
Die Polizei in Vancouver sichert den Tatort.
"Da fliegen Leute": Zeugen berichten von schrecklichen Szenen. Ein Terrorakt war es nach Überzeugung der Polizei nicht. Der mutmaßliche Täter sei den Behörden bereits bekannt gewesen.
Nick Kaiser, Larissa Schwedes und Holger Mehlig, dpa
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
Mehr Artikel