Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die bei Krupp in Essen 1941 gebaute Dampflokomotive versieht noch immer ihren Dienst - liebevoll gepflegt und technisch aufgefrischt von den ehrenamtlichen Enthusiasten des Sächsischen Eisenbahnmuseums in Hilbersdorf.
Die bei Krupp in Essen 1941 gebaute Dampflokomotive versieht noch immer ihren Dienst - liebevoll gepflegt und technisch aufgefrischt von den ehrenamtlichen Enthusiasten des Sächsischen Eisenbahnmuseums in Hilbersdorf. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Millionen von Kilometern unter Dampf

Biografie einer Maschine: Eine am Schauplatz Eisenbahn hingebungsvoll gepflegte Dampflokomotive der Baureihe 50 ist nun 80 Jahre alt. Gebaut bei Krupp in Essen, hat sie zwei Millionen Kilometer auf dem Buckel - und dampft immer weiter.

Über Zwickau nach Schwarzenberg, das Markersbacher Viadukt und die Erzgebirgische Aussichtsbahn nach Schlettau und Annaberg-Buchholz, anschließend durch das Zschopautal und Flöha zurück nach Chemnitz - das war die Geburtstagsrundfahrt der Dampflok 50 3648 durch das Erzgebirge vor einigen Tagen. Etwa 250 Eisenbahnfreunde, darunter viele...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
11:13 Uhr
3 min.
Deutsche Backpackerin seit zehn Tagen in Australien vermisst
Die Backpackerin, die aus Nordrhein-Westfalen stammen soll, reiste seit zwei Jahren durch Australien.
Zwei Jahre lang ist eine deutsche Backpackerin durch Australien gereist. Plötzlich fehlt von ihr jede Spur. Die Polizei ist besorgt - und sucht auch mit Hubschraubern in der dünn besiedelten Region.
25.05.2023
4 min.
Felix und die Dampflok: Zwölfjähriger spendet Taschengeld
Felix Steinbach, 12 Jahre alt, ist Fan von Dampflokomotiven. Mit Lokführer Eike Ring darf er sein gesponsortes Bauteil, einen Kreuzkopf am Antriebsgestänge, abölen.
Chemnitzer Oberschüler spendet sein Taschengeld für die Verschönerungskur der eisernen Lady des Eisenbahnmuseums Hilbersdorf. Als Teilepate steuert der Junge einen Beitrag für den Lok-Tüv bei.
Christof Heyden
11:10 Uhr
2 min.
Auffällige Blutwerte: Chemnitzer FC muss auf wichtigen Spieler verzichten
Robert Zickert fehlt dem Chemnitzer FC auf unbestimmte Zeit
Bei Vize-Kapitän Robert Zickert wurden auffällige Blutwerte festgestellt. Wann er wieder einsatzfähig ist, bleibt offen.
Knut Berger
15.02.2024
3 min.
Faszinierendes Kapitel sächsischer Eisenbahngeschichte kehrt nach Chemnitz zurück
Das neue Zuhause für die Dampflok „Hegel" ist der imposante Lokschuppen in Hilbersdorf. Hier steht sie Seite an Seite mit anderen historischen Lokomotiven. Im Bild: Museumsleiter Maximilian Claudius Noack.
Die historische Dampflokomotive „Hegel“ war Jahrzehnte im Einsatz und kam schließlich ins Verkehrsmuseum nach Dresden. Um ihr ein Dasein im Depot zu ersparen, kamen Chemnitzer Eisenbahnfreunde auf eine Idee.
Ingolf Wappler
Mehr Artikel