Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der vom Verein Kreatives Chemnitz organisierten "Maker Faire" soll es keine Grenzen zwischen Technik und Kunst geben. Das Foto entstand bei einer früheren Auflage der Messe im Stadthallenpark.
Bei der vom Verein Kreatives Chemnitz organisierten "Maker Faire" soll es keine Grenzen zwischen Technik und Kunst geben. Das Foto entstand bei einer früheren Auflage der Messe im Stadthallenpark. Bild: Industrieverein Sachsen 1828 eV
Chemnitz
Nach der Corona-Pandemie: So geht es den Chemnitzer Branchen

Stark in Technik - Aufholbedarf in Kunst und Literatur: Noch sind nicht alle Folgen aus der Pandemie für die Kreativwirtschaft sichtbar. Chemnitzer Branchenvertreter blicken nach vorn.

Die Branche hat zwar nicht den Umsatz der Autoindustrie, aber in Deutschland ungefähr gleichviel Beschäftigte. Dass die Kultur- und Kreativwirtschaft in der öffentlichen Wahrnehmung und der Gewichtung durch die Politik dennoch ein Mauerblümchen ist, mag daran liegen, dass es kaum große Unternehmen gibt, die Einzelkämpfer und kleinen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.01.2025
6 min.
Nach der fulminanten Eröffnung in Chemnitz: So geht’s weiter im Kulturhauptstadt-Programm
Genauer hinschauen, was es in Chemnitz und der Region alles gibt, dazu fordert das Kulturhauptstadtmotto „C the Unseen“ auf. Der Schriftzug hier ist vor der sanierten Hartmannfabrik in Chemnitz zu sehen.
Das Wochenende zur Eröffnung der Kulturhauptstadt war vollbepackt mit Musik, Show und Tanz. Und wie geht’s jetzt weiter? Querbeet mit den nächsten Veranstaltungen: Wir geben Ihnen Empfehlungen für die ersten Monate bis Ostern.
Katharina Leuoth
20:00 Uhr
3 min.
Aufatmen an Chemnitzer Berufsschule: Schulsozialarbeiter Alex darf bleiben
Alexander Lörinzcy ist Schulsozialarbeiter an einem Chemnitzer Berufsschulzentrum. Er schlichtet bei Konflikten und berät Schülerinnen und Schüler bei Problemen. Seine Arbeit wird geschätzt, doch seine Stelle sollte gestrichen werden.
Er ist Ansprechpartner bei sozialen und psychischen Problemen, hilft Betroffenen von Gewalt. In letzter Minute hat der Chemnitzer Stadtrat dafür gesorgt, dass er und seine Kollegen ihrer Arbeit weiter nachgehen können.
Michael Müller
12.11.2024
4 min.
Chemnitz: Mit Handarbeit und Hightech in den Maker Advent
Volker Solbrig und Susanne Kaltofen laden im Advent ein, das Herstellen von Nudeln zu erlernen.
Zum zweiten Mal organisiert das Team der Kulturhauptstadt ein Bündel von Angeboten für die kreative Gestaltung der Zeit vor Weihnachten. Dabei geht es nicht nur um das Basteln von Geschenken.
Jens Kassner
20:01 Uhr
2 min.
Netanjahu kündigt Steigerung der Gaza-Angriffe an
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. (Archivbild)
Verhandlungen mit der islamistischen Hamas würden fortan nur noch "unter Feuer" geführt, sagte Israels Regierungschef.
18.03.2025
3 min.
Deal perfekt: Kaufland übernimmt im Chemnitzer Neefepark komplette Fläche von Globus
Kaufland übernimmt im Neefepark demnächst die Fläche von Globus und baut sie für seinen neuen Markt um.
Die beiden Unternehmen haben mit dem Eigentümer des Einkaufscenters einen Vertrag zur Übernahme unterzeichnet. In der Passage stehen indes Fragezeichen hinter dem Verbleib von Thalia.
Benjamin Lummer
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
Mehr Artikel