Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der neue Hochschulrat (v. l.): Dr. Heiko Neukirchner, Prof. Dr. Bernadette Malinowski, Ronald Sieber, Dr. Nicole Lorenz, Ralph Burghart, Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann und Prof. Dr. Ludwig Gramlich.
Der neue Hochschulrat (v. l.): Dr. Heiko Neukirchner, Prof. Dr. Bernadette Malinowski, Ronald Sieber, Dr. Nicole Lorenz, Ralph Burghart, Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann und Prof. Dr. Ludwig Gramlich. Bild: TU Chemnitz/Jacob Müller
Chemnitz
Nach Rücktritt von externen Experten: TU Chemnitz hat einen neuen Hochschulrat

Das Gremium hat sich neu konstituiert. Neuer Vorsitzender ist der Chemnitzer Finanz-Bürgermeister Ralph Burghart. Rektor Gerd Strohmeier lobt schon jetzt das gute Miteinander. Die bisherigen externen Mitglieder waren zum 1. November zurückgetreten.

Die Technische Universität Chemnitz hat seit wenigen Tagen einen neuen Hochschulrat. Wie die Universität am Montag mitteilte, hat sich das Gremium aus fünf externen und zwei internen Mitgliedern am vergangenen Freitag konstituiert. Neuer Vorsitzender ist Ralph Burghart, Bürgermeister für Personal, Finanzen und Bildung der Stadt Chemnitz. Als...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
11.04.2025
3 min.
Livestream aus dem Klassenzimmer: Warum an einer Chemnitzer Grundschule der Unterricht gefilmt wird
Lehrerin Simona Winkler mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Weststraße. Einer der Räume ist nun mit Videokameras und Mikrofonen ausgestattet, die den Unterricht aufzeichnen.
Vier Kameras, drei Mikrofone und ein großer Bildschirm im Nachbarzimmer: So sieht das Projekt „Uni-Klasse“ aus, mit dem Chemnitz in Sachsen Vorreiter ist. Was versprechen sich Lehrer und die TU Chemnitz davon?
Benjamin Lummer
09:30 Uhr
1 min.
CDU-Fraktion auf Erkundungstour in Rochlitz
Dr. René Stahlschmidt tourt mit seinen CDU-Fraktionskollegen durch die Rochlitzer Ostvorstadt.
In den letzten Jahren hat die Ostvorstadt ihr Gesicht verändert. Einiges wurde gebaut, anderes steht an. Darüber will die CDU mit Bürgern sprechen.
Alexander Christoph
09:35 Uhr
2 min.
Franziskus in Petersdom überführt
Tausende verfolgen auf dem Petersdom die Prozession mit dem toten Papst Franziskus.
Der gestorbene Papst lag bislang in seiner Residenz im Vatikan. Bald können Gläubige im Petersdom von ihm Abschied nehmen. Die ersten warten schon.
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
06.04.2025
2 min.
TU Chemnitz benennt Lesesaal nach Streik-Pionierin
Im Gebäude, das heute die Universitätsbibliothek beherbergt, war früher die Alte Aktienspinnerei.
In der Universitätsbibliothek Chemnitz wird es künftig einen Minna-Simon-Lesesaal geben. Wer war diese Frau?
Erik Anke
Mehr Artikel