Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kustodin Thorid Zierold zeigt im Naturkundemuseum einen Stein mit darin eingeschlossenen Regentropfen.
Kustodin Thorid Zierold zeigt im Naturkundemuseum einen Stein mit darin eingeschlossenen Regentropfen. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Naturkundemuseum in Chemnitz zeigt Auswirkung von Naturgewalten

Wetter hinterlässt Spuren, auch nach Millionen von Jahren. Das zeigt eine Sonderausstellung im wieder geöffneten Naturkundemuseum.

"Das Bizarre am Thema ist, dass wir Spuren von Wetterereignissen sehen, die zum Teil Jahrmillionen zurückliegen" schwärmt Thorid Zierold, Kustodin des Museums für Naturkunde. Manche der Exponate haben extremen Seltenheitswert. Dazu gehören Abdrücke von Eiskristallen in einer Schlammpfütze. "Es müssen mehrere Faktoren zusammen kommen, damit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
02.08.2022
3 min.
Liegt der Chemnitz-Lurch im Kulturhauptstadt-Jahr nur im Museumsdepot?
Die stellvertretende Museumsleiterin Thorid Zierold zeigt ein Modell des Lurches, der in Chemnitz gefunden wurde. Das Original-Fossil ist derzeit im Museum zu sehen - aber nur noch für vier Wochen.
Der Sensationsfund wird jetzt für vier Wochen ausgestellt und kommt dann ins Archiv. Dort soll er eigentlich bis zur neuen Dauerausstellung bleiben, die erst nach 2025 kommt.
Benjamin Lummer
19:24 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 20.06.2025
 10 Bilder
Echt heiß: Aufblasbare Schwimmtiere liegen bei schönstem Sommerwetter am Nordstrand der Insel Norderney.
28.07.2022
5 min.
Chemnitz-Lurch: Praktikant weiß nichts von seinem Sensationsfund
So soll das Tier einst ausgesehen haben.
Chemnitzion richteri heißt eine neue Tierart, die bei Grabungen entdeckt und nun spezifiziert wurde. Eine Wissenschaftlerin vergleicht den Fund bereits mit dem der Nofretete. Gesucht wird indes weiter - nämlich nach demjenigen, der das Tier einst ausgegraben hat.
Benjamin Lummer
19:26 Uhr
2 min.
Annaberger Kät: Zeit, dass sich was dreht! – Feiern im Erzgebirge im XXXL-Format
Seit Freitagabend drehen sich wieder die Karussells zur Annaberger Kät. Geöffnet ist täglich ab 14 Uhr.
Das älteste und größte Volksfest im Erzgebirge hat am Freitagabend begonnen. Neue Attraktionen wechseln sich ab mit Altbewährtem. Warum das Fest so besonders ist.
Katrin Kablau und Patrick Herrl
06:29 Uhr
4 min.
Sprengung von Geldautomaten in Limbach-Oberfrohna: „Die Wände haben gewackelt“
So sieht es am Freitagmorgen an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus.
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Geldautomaten gesprengt. Der Tatort befindet sich mitten im Zentrum, mehrere Anwohner bekamen die Tat mit. Die Polizei hat erste Hinweise auf den Hergang.
Julia Grunwald, Benjamin Lummer, Holger Frenzel
Mehr Artikel