Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Anely Jeromin trägt im Auftrag des Rathauses Ideen für die Nutzung von Dachflächen zusammen. Eines der Gebäude, das dafür infrage kommt, ist der Wirkbau.
Anely Jeromin trägt im Auftrag des Rathauses Ideen für die Nutzung von Dachflächen zusammen. Eines der Gebäude, das dafür infrage kommt, ist der Wirkbau. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz

Netzwerk sucht Ideen für Dächer - Unter anderem für das Dach vom Chemnitzer Wirkbau

Chemnitz und acht weitere europäische Städte diskutieren Nutzungen für Gebäudedächer. Einige konkrete Vorschläge gibt es bereits.

Die Initiative ging von Faro aus, der Provinzhauptstadt der Algarve. Die Portugiesen luden acht weitere Kommunen ein, sich an einem vom Programm "Kreatives Europa" geförderten Projekt zu beteiligen. Dabei sind neben Faro Amsterdam, Antwerpen, Barcelona, Belfast, Göteborg, Nikosia und Rotterdam - sowie Chemnitz als einzige deutsche Stadt. In...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
11:22 Uhr
2 min.
Zäher Vertragspoker: Eberls "Geduldsfaden" wird strapaziert
"Geduld ist keine Qualität von mir", sagt Max Eberl.
Wann fällt der erste Domino-Stein beim FC Bayern? Die komplizierten Vertragsverhandlungen mit Topspielern wie Kimmich, Musiala oder Davies und Beratern verlangen Sportvorstand Eberl einiges ab.
02.01.2025
4 min.
Alternative zu Google Maps: Chemnitzer und ihre Leidenschaft fürs Kartografieren der Stadt
Mapping ist nicht nur Computerarbeit. Frank Stein und Wieland Breitfeld (von rechts) prüfen auch in der Stadt die Richtigkeit von Angaben.
Eine lose Gruppe von Enthusiasten trifft sich seit einem Jahr monatlich, um über Open Street Map zu diskutieren, die freie Alternative zu Google Maps. Worüber sprechen sie eigentlich?
Jens Kassner
02.12.2024
4 min.
Eine Kanadierin in Chemnitz: Die Stadthalle als Musterbeispiel im Architekturstudium jenseits des Atlantiks
Andrea Regier-Bertram hat die Betonstrukturen der Stadthalle schon während des Studiums in Vancouver kennengelernt.
Andrea Regier-Bertram stammt aus der Metropole der kanadischen Westküste. Schon während ihres Architekturstudiums hat sie einiges über Karl-Marx-Stadt erfahren. Heute lebt sie in Chemnitz.
Jens Kassner
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
11:21 Uhr
1 min.
Post vom Plauener Rathaus: Neue Bescheide für Kita-Beiträge sind jetzt raus
Für Eltern, die ihre Kinder in Tageseinrichtungen betreuen lassen, wird es jetzt teurer.
Nach Abwendung der geplanten Riesenerhöhung muss dennoch mehr gezahlt werden. Wohin sich Eltern am besten wenden, die sich das nicht leisten können.
Sabine Schott
Mehr Artikel