Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rico Einenkel, der gemeinsam mit Sebastian Seidel das DJ- und Musikproduzenten-Duo Stereoact bildet, steht vor dem Porträtfoto seiner Mutter Karin Einenkel. Menschen im Alter von 60+ hat Fotograf Stéphane Le Breton porträtiert. Zu sehen in einer Ausstellung im Kraftwerk.
Rico Einenkel, der gemeinsam mit Sebastian Seidel das DJ- und Musikproduzenten-Duo Stereoact bildet, steht vor dem Porträtfoto seiner Mutter Karin Einenkel. Menschen im Alter von 60+ hat Fotograf Stéphane Le Breton porträtiert. Zu sehen in einer Ausstellung im Kraftwerk. Bild: Bettina Junge
Chemnitz
Neue Ausstellung im Kraftwerk Chemnitz: Wo Porträtfotos der Mutter von Stereoact-DJ Rico zu sehen sind

Stereoact-DJ Rico Einenkel nimmt sich eine Auszeit für Kunst und Kultur in Chemnitz. Was zieht ihn in die Galerie des Kraftwerks? Und was macht der Schalom-Gastwirt Uwe Dziuballa dort?

Blitzlichtgewitter in der Galerie des Kraftwerks in Chemnitz: Da finden sich allerlei bekannte Gesichter unter den etwa 40 Gästen: Rico Einenkel, der berühmte DJ von Stereoact aus dem Erzgebirge, Uwe Dziuballa, der Gastwirt vom jüdischen Restaurant „Schalom“ in Chemnitz. „Ich habe das Wochenende mal frei, das ist selten“, sagt Einenkel,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
20.02.2025
4 min.
Galerie Oben und die Mosch-Bande in Chemnitz: Totgesagte leben länger
Das Interesse des Publikums und der Medien an der Ausstellung „Galerie Oben – Clara Mosch" war groß. Im Mittelpunkt standen oft die Mitglieder der Clara-Mosch-Gruppe, wie hier Thomas Ranft.
Verheißungsvoller Jahresauftakt in den Kunstsammlungen: Großer Andrang bei Ausstellungseröffnung „Galerie Oben – Clara Mosch“. Erinnerungen an eine Zeit, als Kunst und Kultur etwas Lebenswichtiges bedeuteten.
Matthias Zwarg
13.03.2025
5 min.
Weltgeschichte made in Chemnitz: Die Frau, die im „Glück Auf“-Kaufhaus die Wismut-Kumpel mit Bückware versorgte
Dorothea Kempt arbeitete ab 1973 im damaligen Wismut-Kaufhaus an der Straße der Nationen in Karl-Marx-Stadt. Heute ist in dem Gebäude die Bibliothek der TU Chemnitz untergebracht.
Ein neues Netzwerk will die Bedeutung der SDAG Wismut für Chemnitz stärker herausstellen. Das Unternehmen schrieb von hier aus einst Weltgeschichte. In der Innenstadt sorgte es für Glücksmomente.
Frank Hommel
17:30 Uhr
2 min.
Das August-Horch-Museum in Zwickau überrascht mit neuen Einblicken
Das August-Horch-Museum bietet künftig einen Fahrradverleih an.
Das Haus in Zwickau offeriert ein vielfältiges Programm für den Frühling. Unter anderen sind Überraschungen für Technikbegeisterte und Kinder sowie mehr Nachhaltigkeit zu erwarten.
Lutz Kirchner
17:44 Uhr
4 min.
Fußball-Oberliga: Früher Seidel-Treffer sorgt für Auerbacher Heimsieg
Lucas Seidel jubelt nach dem 1:0-Siegtor für den VfB.
Der VfB bleibt auch im fünften Punktspiel des Jahres ungeschlagen. Nach dem 1:0-Sieg gegen Bischofswerda stellt sich wieder die Frage: Geht da noch etwas im Kampf um die Spitze?
Marcus Schädlich
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel