Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Reden über Krieg und Frieden und Demokratie: Uwe Steimle (links) mit Uwe Dziuballa im Kulturzentrum Kraftwerk.
Reden über Krieg und Frieden und Demokratie: Uwe Steimle (links) mit Uwe Dziuballa im Kulturzentrum Kraftwerk. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Uwe Steimle erklärt in Chemnitz: „Ich wähle nicht die AfD“

Der jüdische Gastwirt Uwe Dziuballa lud den Dresdner Kabarettisten auf eine Chemnitzer Bühne ein. Das Gespräch unter Freunden lieferte unerwartete Einsichten.

Da isser wieder. Ausgerechnet am Aschermittwoch bekommt Uwe Steimle eine Bühne auf dem Kaßberg. Eine passende Gelegenheit zur politischen Generalabrechnung, könnte man meinen, für Provokationen, wie man sie von ihm zur Genüge kennt. Doch Sachsens umstrittenster Kabarettist schlägt an diesem Nachmittag über weite Strecken ernste,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
18.04.2025
3 min.
Rund 250 Menschen bei Chemnitzer Ostermarsch: Was sie eint, was sie spaltet
Start des Chemnitzer Ostermarsches am Karfreitag. In einer großen Runde um das Stadtzentrum ging es zur Schloßteichinsel. Das Wagenknecht-Bündnis BSW hatte augenscheinlich zahlreiche Anhänger mobilisiert, nicht nur aus Chemnitz.
Die traditionelle Demo für Frieden findet in diesem Jahr bereits zum 36. Mal statt. Doch aktuelle Debatten sorgen zunehmend für Streit untereinander.
Michael Müller
23.04.2025
4 min.
Wie schmeckt es in Afghanistan? Zwei Frauen machen Chemnitzern Mantu, Bolani und Ashak schmackhaft
Zwei afghanische Frauen betreiben ein Restaurant auf Zeit. Ihre Gesichter möchten sie in den Medien nicht zeigen: „Kommt lieber vorbei und trefft uns persönlich.“
Mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt fing für zwei Frauen aus Afghanistan, die bisher nur zu Hause kochten, ein neues Kapitel in ihrem Leben an. Jetzt gehen sie den nächsten Schritt.
Jana Peters
11:17 Uhr
4 min.
Zeckensaison beginnt: Borreliose-Fälle in Mittelsachsen nehmen zu
Sie sind klein, können aber gefährlich sein: Zecken können Krankheiten übertragen.
Zeckenstiche können zu schweren Erkrankungen führen. Dr. Martin Grzelkowski aus Rochlitz beobachtet einen Anstieg der Borreliose-Fälle, Zahlen des Landkreises bestätigen dies. Welche Maßnahmen sind ratsam? Und was schützt vor FSME?
Franziska Bernhardt-Muth
11:10 Uhr
1 min.
Mehr als 100.000 Euro Beute bei Einbruch südlich von Leipzig
Einbrecher nutzten in Böhlen ein Baugerüst, um in eine Wohnung einzusteigen. (Symbolbild)
Unbekannte dringen bei Leipzig in eine Wohnung ein und erbeuten Wertgegenstände im sechsstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt und sucht Hinweise.
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
Mehr Artikel