Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Geschafft: Projektorganisator Sandro Schmalfuß (links) und Künstler Jochen Müller stehen am fertigen, eingeschalteten Bärenbrunnen an der Börnichsgasse.
Geschafft: Projektorganisator Sandro Schmalfuß (links) und Künstler Jochen Müller stehen am fertigen, eingeschalteten Bärenbrunnen an der Börnichsgasse. Bild: Toni Söll
Chemnitz

Neuer Brunnen in Chemnitz: Die Bären sind zurück

Von der Idee bis zur Umsetzung hat es neun Jahre gedauert: Jetzt hat Chemnitz wieder einen Bärenbrunnen, nachdem der alte 2000 gestohlen wurde. Bei der Enthüllung gab es eine Überraschung.

Anfangs wollte Metallbildhauer Jochen Müller den Auftrag gar nicht annehmen. „Weil ich nicht einen verstorbenen, bekannten Künstler nachempfinden wollte“, sagte der Quedlinburger. Schließlich sei der Auftrag, anhand von Fotos und Filmen die Figuren des Chemnitzer Bärenbrunnens neu zu gestalten, ein Nachmachen gewesen. Müller sagt diese...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:21 Uhr
2 min.
Chef von türkischer Oppositionspartei verhaftet
Ümit Özdag (links) während einer Wahlveranstaltung 2023. (Archivbild)
Weil er Erdogan beleidigt haben soll, wird ein Rechtsaußenpolitiker in der Türkei festgenommen. Kurz darauf wird er wegen anderer Vorwürfe verhaftet. Das Vorgehen erntet parteiübergreifend Kritik.
31.12.2024
4 min.
Was sich im Chemnitzer Stadtbild ändert und was nicht
Umnutzung mit einem Hauch von Extravaganz: „Die Fabrik“ an der Zwickauer Straße.
In die Geschichtsschreibung dürfte das Jahr bezüglich der Stadtentwicklung nicht als ein spektakuläres eingehen. Passiert ist dennoch einiges und manches wird 2025 beendet. Eine subjektive Betrachtung.
Jens Kassner
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“, „Drei Linden“, „Waldesruh“: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
13.01.2025
1 min.
Einbruch in Chemnitzer Bar: Schnaps im Wert von Hunderten Euro geklaut
Langfinger drangen am Montag in eine Bar im Stadtteil Hilbersdorf ein.
Einbrecher verursachen in einer Chemnitzer Bar erheblichen Sachschaden. Die Polizei ermittelt.
Erik Anke
09:20 Uhr
2 min.
Noroviren breiten sich im Vogtland aus: Vier Pflegeheime und zwei Kitas betroffen
Magen-Darm-Erkrankungen breiten sich aktuell im Vogtland aus.
Die Zahl der Magen-Darm-Erkrankungen war schon im Dezember erhöht. Inzwischen gab es weitere Ansteckungen, auch in Heimen. Was das Gesundheitsamt in den Fällen unternimmt.
Nicole Jähn
Mehr Artikel