Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei einer Demo gegen Rechtsextremismus bezog Landrat Dirk Neubauer (2.v.r.) im Januar auf dem Freiberger Obermarkt Stellung. Auch außerhalb seines Amtes muss er dafür viel Kritik einstecken. Wie geht es seinen Amtskollegen im Chemnitzer Umland?
Bei einer Demo gegen Rechtsextremismus bezog Landrat Dirk Neubauer (2.v.r.) im Januar auf dem Freiberger Obermarkt Stellung. Auch außerhalb seines Amtes muss er dafür viel Kritik einstecken. Wie geht es seinen Amtskollegen im Chemnitzer Umland? Bild: Eckardt Mildner/Archiv
Chemnitz Umland
Rauer Ton in der Politik: Wie stark sind Lokalpolitiker rund um Chemnitz von Hass und Bedrohungen betroffen?

Am Sonntag gab es vor dem Haus des mittelsächsischen Landrats eine Protestkundgebung. Auch Bürgermeister im Chemnitzer Umland mussten ähnliche Erfahrungen machen. Wie sicher fühlen sie sich noch in ihrem Amt?

Verbale Beschimpfungen, Drohungen und Beleidigungen: Der Ton in der Politik ist rauer geworden. Das spüren auch die Bürgermeister rund um Chemnitz. Allerdings hat es nur selten solche Ausmaße angenommen wie bei Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer. Zum zweiten Mal gab es am Sonntag eine Protestkundgebung mit 40 Fahrzeugen und 100 Teilnehmenden...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:30 Uhr
1 min.
35 Jahre Mauerfall: VFC Plauen trifft auf Bayern Hof
Symbolbild. Foto: Imago
Die beiden Partnerstädte stehen bereits seit 1987 in freundschaftlicher Verbindung. Seit der Wende auch in Sachen Fußball. Am Freitag treffen die Traditionsteams der SpVgg und des VFC auf der Grünen Au aufeinander.
Steffen Bandt
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
18:27 Uhr
1 min.
Nach Aufstieg in die Volleyball-Sachsenliga: Hormissen gehen ohne Druck ins letzte Spiel
Zum letzten Mal müssen die Hormissen in dieser Saison ans Netz.
Am letzten Spieltag der Sachsenklasse gastieren die Hormersdorferinnen beim Dritten Textima Chemnitz. Wichtiger als ein Sieg ist dem Coach etwas anderes.
Jürgen Werner
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
25.10.2024
4 min.
Grundsteuer: Entscheidung in Mühlau ist gefallen – Burgstädt und Taura sollen folgen
Über das Gewerbegebiet in Mühlau gelangt man zurzeit zum Rathaus, weil dort eine Brücke erneuert wird. Nicht das einzige Vorhaben, womit sich der Gemeinderat zurzeit beschäftigt. Auch die Grundsteuerreform ist ein Thema.
Die Debatte um die Grundsteuerreform in Mühlau ist in vollem Gange. Der Gemeinderat hat einen Beschluss gefasst. Wird diese Reform mehr Geld aus den Taschen der Grundstückseigentümer ziehen?
Bettina Junge
28.01.2025
12 min.
Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 162: Das sind die Kontrahenten bei der Wahldebatte in Limbach-Oberfrohna
Die Direktkandidaten im Wahlkreis 162, von links oben nach rechts unten: Maximilian Krah (AfD), Sophie Pojar (CDU), Carlos Kasper (SPD), Bernhard Herrmann (Bündnis 90/Grüne), Frederic Beck (Linke), Billy Bauer (FDP).
Die „Freie Presse“ holt die Direktkandidaten im Wahlkreis Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II am 6. Februar gemeinsam auf die Bühne. Fünf Männer und eine Frau stellen sich der Diskussion.
Oliver Hach
Mehr Artikel