Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Mikrowelle zu reparieren ist im Sinne der Nachhaltigkeit besser, als eine neue zu kaufen. Der Reparaturbonus soll helfen, dass sich mehr Menschen für diese Variante entscheiden.
Eine Mikrowelle zu reparieren ist im Sinne der Nachhaltigkeit besser, als eine neue zu kaufen. Der Reparaturbonus soll helfen, dass sich mehr Menschen für diese Variante entscheiden. Bild: Pixel-Shot - stock.adobe.com/Archiv
Chemnitz
Reparaturbonus: Chemnitzer Firmen sehen Vorteile und Hürden

Elf Chemnitzer Firmen sind derzeit bei einem neuen Förderprogramm gelistet. Wer dort sein Elektrogerät reparieren lässt, kann bis zu 50 Prozent der Kosten zurückbekommen. Doch es gibt ein paar Haken.

Das Telefon klingelt derzeit bei einigen Firmen in Chemnitz noch häufiger als sonst. Grund ist der Reparaturbonus, den es jetzt auch in Sachsen gibt. Konkret heißt das: Wer nach dem Stichtag 3. November ein Elektro- oder Elektronikgerät reparieren lässt, kann bis zur Hälfte der Rechnungskosten zurückerhalten. Allerdings gilt der Bonus nur...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.03.2025
4 min.
Hat der Reparaturbonus noch eine Chance?: „Die Leute fragen bis heute danach“
GET-Kundendienstler Tobias Fischer misst an einem Geschirrspüler die Fühlerwerte. Dann entscheidet sich, ob das Gerät repariert oder ersetzt werden muss.
Mit dem staatlichen Zuschuss haben Handwerker in Mittelsachsen gute Erfahrungen gemacht, bis auf wenige Kritikpunkte. Dabei ist das Programm gar nicht als Wirtschaftsförderung angelegt gewesen. Nun ist eine Entscheidung im Landtag gefallen.
Jan Leißner
18.03.2025
1 min.
Reparaturbonus bringt in Chemnitz Handwerkern Aufträge im Wert einer Viertelmillion Euro
Der Reparaturbonus in Sachsen war ein Erfolg – auch in Chemnitz.
Ob es die Förderung weiterhin gibt, ist noch offen. In Chemnitz wurden darüber aber mehr als 1000 Geräte repariert.
Denise Märkisch
20:30 Uhr
5 min.
Mittelalterfest auf vogtländischer Burgruine: Was die Besucher in Elsterberg toll finden - und was sie kritisieren
Mit ihren Fruchtweinen traf Nicole Wagner in Elsterberg den Geschmack der Besucher.
Ritter, Gaukler und gewandete Händler lassen am Wochenende in der Burgruine das Mittelalter lebendig werden. Die Gäste sind begeistert. Aber eine Sache stößt ihnen sauer auf.
Gunter Niehus
20:26 Uhr
2 min.
USA: Neuer Basiszoll gilt nicht für Autos und Stahl
Zeigt sich im Zollstreit mit der EU bisher unnachgiebig: US-Präsident Donald Trump.
Im Zollstreit mit der Europäischen Union erhöht US-Präsident Trump den Druck: 30 Prozent will er ab August auf EU-Importe aufschlagen - nun gibt die Regierung ein wichtiges Detail preis.
11:15 Uhr
4 min.
Sechs Feuerwehrleute bei schwerem Unfall nahe Oederan verletzt: Polizei gibt Details bekannt
Update
Nach dem Unfall waren Ausrüstungsgegenstände auf der Fahrbahn verstreut.
Eine Einsatzfahrt der Feuerwehr Breitenau endete am Samstag zwischen Memmendorf und Frankenstein mit einem Unglück. Mehrere Wehren rückten aus, um ihre Kameraden zu retten. Was war passiert?
Erik-Frank Hoffmann, Eva-Maria Hommel
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
Mehr Artikel