Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit knapp fünf Jahren ist der sogenannte Muna-Wald gesperrt, weil dort Granaten und Munition gefunden wurden. Der Kampfmittelberäumungsdienst hat das Gelände abgesperrt.
Seit knapp fünf Jahren ist der sogenannte Muna-Wald gesperrt, weil dort Granaten und Munition gefunden wurden. Der Kampfmittelberäumungsdienst hat das Gelände abgesperrt. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz Umland
Sprengung Weltkriegsgranaten in Lichtenau: Wann das erste Mal evakuiert wird und wer betroffen ist

580 Einwohner und Beschäftigte in 70 Firmen müssen zeitweise ihre Gebäude verlassen. Auch die Bahnlinie wird gesperrt. Nach einer Infoveranstaltung sind trotzdem Fragen offen.

Nun steht fest: Am 20. November wird in Lichtenau im sogenannten Muna-Wald das erste Mal gesprengt. Bei einer Anwohnerversammlung am Dienstagabend sind etwa 200 Anlieger über die Details informiert worden. Am Mittwoch gab auch die Gemeinde der breiten Öffentlichkeit Fakten bekannt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.06.2025
1 min.
Sächsische Linke wählt neuen Vorstand
Die Linke kommt am Wochenende zum Parteitag in Leipzig zusammen. (Symbolbild)
Sechs Jahre führten Susanne Schaper und Stefan Hartmann die Linken im Freistaat an. Nun machen sie Platz für Nachfolger.
14.06.2025
3 min.
Sir David: Beckham wird zum Ritter geschlagen
Der britische König Charles III (l) und David Beckham kennen sich seit Jahren persönlich.
David Beckham war einer der erfolgreichsten und bekanntesten Fußballspieler, die England je hatte. Auf die Erhebung in den Ritterstand musste er aber jahrelang warten.
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
18.02.2025
2 min.
Frost stoppt Sprengungen im Muna-Wald bei Oberlichtenau
Bisher wurden mehrere Tonnen an Kampfmitteln aus dem sogenannten Muna-Wald abtransportiert.
Mittwochs im Februar wird im Muna-Wald gesprengt. Die Aktion läuft seit dem 5. Februar, ohne Evakuierung. Nun gibt es Verzögerungen. Das Polizeiverwaltungsamt erklärt warum.
Bettina Junge
26.02.2025
5 min.
Suche nach Bernsteinzimmer, Monstergeschütz „Dora“ und Weltkriegsmunition: So laufen die Sprengungen im Muna-Wald Lichtenau
Lars Müller, Truppführer einer Kampfmittelbeseitigungsfirma (rechts), und André Mauermeister vom Kampfmittelbeseitigungsdienst des Polizeiverwaltungsamtes, begutachten die Überreste von 21-Zentimeter-Betongranaten.
Ein dumpfer Knall im Muna-Wald und Vögel flattern auf. Sprengmeister Jörg Lange und sein Team haben erneut Munition aus zwei Weltkriegen unschädlich gemacht. Welche Geheimnisse birgt der Boden noch?
Bettina Junge
Mehr Artikel