Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Richard Heil und Emil Irmscher (von links) vom Burgstädter Gymnasium befreien im Hartmannsdorfer Schulwald gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Falk Geißler die neu gepflanzten Weißtannen von Unkraut.
Richard Heil und Emil Irmscher (von links) vom Burgstädter Gymnasium befreien im Hartmannsdorfer Schulwald gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Falk Geißler die neu gepflanzten Weißtannen von Unkraut. Bild: Ralf Jerke
Chemnitz Umland
Von der Schulbank in den Schulwald

Vor einem Jahr hatte eine Burgstädter Schulklasse ein vom Borkenkäfer befallenes Waldstück neu aufgeforstet. Nun waren die Schüler erneut vor Ort, um die jungen Bäume zu kontrollieren und zu pflegen.

Kurz vor Beginn der Sommerferien unternahmen am Donnerstag noch einmal Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b des Burgstädter Gymnasiums einen Ausflug in die Natur. Für 18 Jungen und Mädchen ging es in ein Waldstück zwischen der Autobahn A 72 und dem Hartmannsdorfer Steinbruch. Im vorigen Jahr hatten sie hier unter Anleitung ihres...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
2 min.
Medien: Werder Bremen denkt an Transfer von Julian Brandt
Dortmunds Julian Brandt gilt als Wechselkandidat.
Nach zuletzt schwankenden Leistungen gilt der Dortmunder als Wechselkandidat. Geht es an die Weser? Einen prominenten Fürsprecher des Gedankenspiels gibt es bereits.
07.04.2025
3 min.
Hier kommt die „Burgstädter Renette“ in die Erde: Was das Chemnitzer Apfelbaum-Projekt mit Berufsorientierung zu tun hat
Homatec-Chef Mario Heinrich hat sich für die „Burgstädter Renette“ entschieden, eine Apfelsorte mit Heimatgeschichte.
Im Rahmen eines Kulturhauptstadtprojekts pflanzte eine Burgstädter Firma gemeinsam mit Schülern fünf Apfelbäume. Die Sorte „Burgstädter Renette“ steht dabei symbolisch für die „Gelebte Nachbarschaft“.
Ralf Jerke
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
22.04.2025
2 min.
Harvard wehrt sich mit Klage gegen US-Regierung
Die Elite-Uni Harvard hat sich mit Trump angelegt. (Archivbild)
Die Elite-Uni Harvard lehnt es ab, sich weitreichenden Forderungen der US-Regierung zu unterwerfen. Präsident Trump ließ daraufhin Milliarden an Fördergeld einfrieren. Die Uni aber kämpft weiter.
13.04.2025
3 min.
Einfach die Welt im Kleinen ein bisschen schöner machen: Junge Burgstädter sind preiswürdig
Willy Matthes, Toman Scheithauer, Josias Ulbricht und Arno Fuhrmann (v. l.) pflanzen einen Baumsetzling.
Mit einem Umweltschutzprojekt hat das Burgstädter Gymnasium einen Preis des Sächsischen Umweltministeriums gewonnen. Davon werden vor allem Pflanzaktionen an Schulwegen finanziert.
Ralf Jerke
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
Mehr Artikel