Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Über diese Gleise an der Walzenmühle in Erfenschlag soll der Zwönitztal-Radweg führen. Der Bahnübergang, an dem Simone Michalla (links), Janine Preis und Achim Dresler stehen, müsste umgebaut werden.
Über diese Gleise an der Walzenmühle in Erfenschlag soll der Zwönitztal-Radweg führen. Der Bahnübergang, an dem Simone Michalla (links), Janine Preis und Achim Dresler stehen, müsste umgebaut werden. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz

Warum dauert das so lange: Die Planungen für den Bau des Radweges von Chemnitz nach Einsiedel gehen nicht voran

2017 hat der Stadtrat den Bau des Weges beschlossen. Doch noch immer gibt es nur eine Vorplanung für den ersten Abschnitt. Jetzt machen Einwohner Druck.

Er droht, eine unendliche Geschichte zu werden: der Bau des Radweges von Chemnitz über Erfenschlag nach Einsiedel. Seit 2017 liegt ein Stadtratsbeschluss für das Vorhaben vor. Doch über Planungen ist das Projekt nicht hinausgekommen. "Bisher steht die Linienführung für den ersten Abschnitt des Radweges Erfenschlag - Einsiedel fest", teilt die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:20 Uhr
2 min.
Noroviren breiten sich im Vogtland aus: Vier Pflegeheime und zwei Kitas betroffen
Magen-Darm-Erkrankungen breiten sich aktuell im Vogtland aus.
Die Zahl der Magen-Darm-Erkrankungen war schon im Dezember erhöht. Inzwischen gab es weitere Ansteckungen, auch in Heimen. Was das Gesundheitsamt in den Fällen unternimmt.
Nicole Jähn
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
12.09.2024
5 min.
Wandern auf dem Chemnitzer Höhenweg: Erkundungstour am Rande der Stadt
Bevor die Wanderer final nach Harthau absteigen, haben sie einen schönen Blick in den Stadtteil. Die wuchtige Lutherkirche dominiert das Tal..
30 sogenannte Interventionsflächen sind für die Kulturhauptstadt 2025 geplant. Mit dem Kulturpfad Höhenweg zwischen Adelsberg und Harthau wird am Samstag das größte dieser Angebote eröffnet. „Freie Presse“ hat den Wanderweg vorab getestet.
Jens Zeidler
12.11.2024
4 min.
Chemnitzer Modell: Freistaat unterstützt Ausbau nach Limbach-Oberfrohna mit Millionenförderung
Nach dem Pressetermin fuhren sie gemeinsam zur Zentralhaltestelle: OB Sven Schulze (SPD), Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) und VMS-Geschäftsführer Mathias Korda.
Das Chemnitzer Modell wird in den kommenden Jahren nach Limbach-Oberfrohna erweitert. Wann genau die Strecke fertiggestellt wird, ist noch nicht klar. Wie sie die Innenstadt verändert, deutet der OB nun aber schon an.
Erik Anke
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“, „Drei Linden“, „Waldesruh“: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
09:21 Uhr
2 min.
Chef von türkischer Oppositionspartei verhaftet
Ümit Özdag (links) während einer Wahlveranstaltung 2023. (Archivbild)
Weil er Erdogan beleidigt haben soll, wird ein Rechtsaußenpolitiker in der Türkei festgenommen. Kurz darauf wird er wegen anderer Vorwürfe verhaftet. Das Vorgehen erntet parteiübergreifend Kritik.
Mehr Artikel