Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ornithologe Jens Hering (links) und André Oehler vom Landschaftspflegeverband Westsachsen vor einer der neuen Tafeln am Großen Teich.
Ornithologe Jens Hering (links) und André Oehler vom Landschaftspflegeverband Westsachsen vor einer der neuen Tafeln am Großen Teich. Bild: Steffi Hofmann
Chemnitz Umland

Warum der Große Teich ein Flughafen ist

Neue Schautafeln im Limbacher Teichgebiet klären über Vögel vor Ort und ihre Zugrouten auf. Künftig soll die Beobachtungsplattform besser bewacht werden, um Vandalismus vorzubeugen.

Der Große Teich ist, ähnlich wie man es von Flughäfen kennt, ein Terminal. Denn auf einer Tafel sind dort jetzt Abflug- und Ankunftszeiten zu lesen. Landen wird an dem Gewässer aber natürlich kein Flugzeug. Die Tafel listet 30 Vogelarten und deren Zugzeiten auf: Der Haubentaucher erreicht das Terminal Limbacher Teiche im Februar, der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:11 Uhr
1 min.
Kind verletzt – Rettungshubschrauber landet auf dem Fichtelberg
Zahlreiche Touristen beobachteten Ankunft und Abflug des Rettungshubschraubers auf dem Fichtelberg.
Die Bergwacht Oberwiesenthal konnte am Sonntag einmal mehr auf Unterstützung durch die fliegenden Gelben Engel bauen. Was passiert war.
Kjell Riedel
12.11.2024
3 min.
Vandalismus im Limbacher Teichgebiet: Graffiti sollen Schmierereien verhindern
Niels (9) und Emma (10) aus der vierte Klasse der Grundschule Rußdorf besprühen unter Anleitung von Künstler Benjamin Sprunk die Beobachtungsplattform am Großen Teich im Limbacher Teichgebiet.
Seit zwei Jahren kämpft das Teichgebiet verstärkt mit Vandalismus. 20 Schüler sprühen seit Montag legal Graffiti an den Wänden der Beobachtungsplattform am Großen Teich. Kann das helfen?
Julia Grunwald
14.09.2024
4 min.
Untere Naturschutzbehörde zu Schimmels Teichen in Limbach-Oberfrohna: „Es herrschen paradiesische Zustände“
Seit Längerem fehlt in Schimmels Teichen das Wasser. Das sorgt für Unmut bei den Besuchern des Landschaftsschutzgebietes.
Der Zustand von Schimmels Teichen im Limbacher Landschaftsschutzgebiet sorgt bei Besuchern für Unmut. Nun äußert sich die Untere Naturschutzbehörde. Wie früher sollen die Teiche nicht mehr werden.
Julia Grunwald
08:47 Uhr
2 min.
BSW: Fachkräfte nur mit höheren Löhnen zu gewinnen
Mehr als eine halbe Million Menschen in Sachsen hat einen Lohn von weniger als 15 Euro pro Stunde (Foto Illustration).
Die Löhne in Sachsen befinden sich im bundesweiten Vergleich im unteren Bereich der Skala. Das hat nicht nur für das alltägliche Leben Folgen, sondern auch für die Rente.
08:46 Uhr
2 min.
Zwei Jugendliche ertrinken an Wasserfall in Australien
Die Wappa Falls in Queensland gelten als gefährlich - es gab dort schon einige Todesfälle.
Ein fröhlicher Ausflug zu einem Wasserfall endet für zwei Teenager in Australien tödlich. Besonders tragisch: Das zweite Opfer stirbt beim Versuch, seine Freundin zu retten.
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
Mehr Artikel