Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jens Hering (am Bug stehend mit blauem Hemd) mit seinem Forschungsteam und der nubischen Crew im Juni 2022 in Abu Simbel.
Jens Hering (am Bug stehend mit blauem Hemd) mit seinem Forschungsteam und der nubischen Crew im Juni 2022 in Abu Simbel. Bild: Jens Hering
Chemnitz Umland
Was ein Limbach-Oberfrohnaer am Nasser-Stausee erforscht

Die Deutsche Ornithologen-Gesellschaft hat bisher vier Expeditionen auf dem See in Ägypten geleitet. Wieder an Bord ist: Jens Hering. Was genau er am Nassersee noch entdeckte und welche Abenteuer er bei den Expeditionen erlebte, können Interessierte am Freitagabend in einem Vortrag erfahren.

Der 500 Kilometer lange Nassersee in Ägypten zählt zu den wichtigsten Brut- und Rastgebieten in Nordafrika. In Gehölzen am Ufer und auf Inseln brüten unzählige Singvögel, verschiedene Reiherarten, und auf dem Durchzug machen Flamingos und Pelikane Rast. Die Deutsche Ornithologen-Gesellschaft hat bisher vier Expeditionen auf dem Nassersee...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:14 Uhr
2 min.
Kovac spricht über BVB-Problemfälle
Von der Nationalmannschaft sind Julian Brandt (l) und Niklas Süle (r) gerade weit entfernt.
Zuletzt standen bei Borussia Dortmund viele Spieler in der Kritik. Zu Niklas Süle und Julian Brandt hat sich Trainer Niko Kovac nun geäußert. Zu Brandt stellte Kovac dabei eine interessante These auf.
02.03.2025
4 min.
Von Limbach-Oberfrohna in die Sahara: Warum ein Oberfrohnaer Brunnen in der Wüste baut
Jens und Heidi Hering (Mitte) bereisen seit fünf Jahren den Tschad. Vor zwei Jahren haben sie dort das Versprechen abgegeben, in der Wüste einen Brunnen zu bauen.
Jens Hering hat einem Wüstendorf im Tschad ein Versprechen gegeben. Er möchte Trinkwasser in die Sahara bringen. Von dem Deal profitieren beide Seiten. Auch Einwohner von Limbach-Oberfrohna ermöglichen es, das Versprechen einlösen zu können.
Julia Grunwald
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
14.09.2024
4 min.
Untere Naturschutzbehörde zu Schimmels Teichen in Limbach-Oberfrohna: „Es herrschen paradiesische Zustände“
Seit Längerem fehlt in Schimmels Teichen das Wasser. Das sorgt für Unmut bei den Besuchern des Landschaftsschutzgebietes.
Der Zustand von Schimmels Teichen im Limbacher Landschaftsschutzgebiet sorgt bei Besuchern für Unmut. Nun äußert sich die Untere Naturschutzbehörde. Wie früher sollen die Teiche nicht mehr werden.
Julia Grunwald
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
06:15 Uhr
2 min.
Popp kann über Schiri-Erklärung "nur mit dem Kopf schütteln"
Münchens Sydney Lohmann (l) wechselt ein paar Worte mit VfL-Stürmerin Alexandra Popp.
Nach einem teils ruppigen Spitzenspiel ärgert sich Wolfsburgs Alexandra Popp über die Schiedsrichterin. Der Ex-Nationalspielerin geht es vor allem um zwei Szenen.
Mehr Artikel