Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Verfahren? Der Standort dieses mobilen Blitzers der Stadt Chemnitz in der Fußgängerzone überrascht.
Verfahren? Der Standort dieses mobilen Blitzers der Stadt Chemnitz in der Fußgängerzone überrascht. Bild: Jan Haertel
Chemnitz
Was macht ein Blitzer in der Chemnitzer Fußgängerzone?

Am Dienstag stand ein mobiler Blitzer dort, wo kaum Autos fahren dürfen. In den sozialen Medien wurden Unglaube und Spott geäußert. Dabei ist die Aufklärung ganz einfach.

Für gewöhnlich werden Blitzer dort erwartet, wo viel Verkehr herrscht. Dass der mobile Blitzer der Stadt Chemnitz in der Fußgängerzone steht, in der Webergasse zwischen Rathaus und Düsseldorfer Platz, überrascht. In den sozialen Medien wurden Fotos davon eifrig kommentiert. „Dämlich“ war da zu lesen oder, dass man die Geschwindigkeit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
15.07.2025
3 min.
Chemnitz zählt zu den Blitzer-Millionären Deutschlands
Zu den bisher drei Enforcement-Trailer (Messanhänger) sollen weitere hinzukommen.
Mit 7,3 Millionen Euro Einnahmen von Temposündern führt Chemnitz die Rangliste im Osten an. Trotz eines leichten Rückgangs der Gelder will die Stadt neue mobile Blitzer anschaffen.
Christian Mathea
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
18:05 Uhr
2 min.
Vertrag in Crimmitschau verlängert: Verteidiger Felix Thomas bleibt ein Eispirat
Felix Thomas bleibt bei den Eispiraten.
Der Routinier bleibt weitere zwei Jahre beim Eishockey-Zweitligisten aus Crimmitschau. Parallel zur sportliche Karriere treibt der Abwehrspieler seine berufliche Ausbildung voran.
Thomas Treptow
08.07.2025
3 min.
Super-Blitzer für Limbach-Oberfrohna: Warum das Projekt vorerst vereitelt wurde
Bevor Limbach-Oberfrohna einen Super-Blitzer aufstellen kann, muss die Stadt nacharbeiten.
Die Stadt will mit weniger Aufwand mehr Bußgelder von Temposündern in die Stadtkasse spülen. Doch eine Fraktion im Stadtrat hat noch Fragen dazu. Über eine Debatte im Hippodrom bevor die Sitzung richtig begonnen hatte.
Susanne Kiwitter
18:15 Uhr
4 min.
„Der Alte geht“: Rektor Barbknecht verabschiedet sich von Freiberg
Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht vor zehn Jahren (l.) und heute in der Bergakademie Freiberg.
Nach zehn Jahren an der Bergakademie Freiberg hört er auf: Im Interview blickt Klaus-Dieter Barbknecht auf die Amtszeit als Rektor der ältesten montanwissenschaftlichen Universität der Welt zurück.
Grit Baldauf
Mehr Artikel