Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fünf DJs ließen am Samstagabend in der Markuskirchen auf dem Chemnitzer Sonnenberg Technobässe erklingen.
Fünf DJs ließen am Samstagabend in der Markuskirchen auf dem Chemnitzer Sonnenberg Technobässe erklingen. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Wie verwandelt man die Chemnitzer Markuskirche in einen Techno-Tempel?

420 Technobegeisterte kamen am Samstag zum Rave in die Markuskirche. Eingeladen hatte eine Chemnitzer DJane. Bereits am Freitag startete der Aufbau. Teuerster Punkt der Party: Die Versicherungskosten.

Die Türen der Markuskirche auf dem Chemnitzer Sonnenberg stehen am Samstagabend weit offen. Wo sonst Orgelmusik zu hören ist, dröhnen in dieser Aprilnacht harte Technobässe aus dem Gotteshaus. Durch die großen Fenster der Kirche flimmern bunte Lichter. Ein Anwohner, der die letzte Gassirunde des Abends mit seinem Hund dreht, steht perplex vor...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
25.04.2025
3 min.
Party ab 7 Uhr morgens ohne Alkohol in Chemnitz. Was ist ein Sober-Morning-Rave?
Auch am Morgen darf man feiern. Dieses Konzept will man jetzt in Chemnitz etablieren.
Pre-Work-Partys sind gerade angesagt. In vielen großen Städten gibt es die Feiern vor der Arbeit. Jetzt startet das Konzept auch in Chemnitz. Aber woher kommt der Trend?
Jonas Patzwaldt
20:36 Uhr
5 min.
Diskus-Spezialist aus dem Erzgebirge will es 2025 wissen: „Die WM in Tokio ist mein großes Ziel“
So zuversichtlich und entspannt wie bei diesem MDR-Interview nach dem Thumer Werfertag im vergangenen Jahr wirkt Steven Richter auch zu Beginn der neuen Saison.
Nachdem er 2024 unter den Erwartungen blieb, hat Steven Richter nun an der 70-Meter-Marke gekratzt. Die Weite in den USA sei zwar eine Ausnahme gewesen, doch die Formkurve zeige definitiv nach oben.
Andreas Bauer
20:42 Uhr
2 min.
Israels Geheimdienstchef Bar räumt am 15. Juni seinen Posten
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu entließ Ronen Bar im März, aber ein Gericht stoppte die Aktion. Nun zieht Bar selbst einen Schlussstrich. (Archivbild)
Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung.
15.01.2025
3 min.
Kulturhauptstadt-Auftakt: 20 Chemnitzer DJs bitten schon ab Mittag zur „Block Party“
Bach Tran (links) und Tomy Weber organisieren am 18. Januar die „Block Party“, bei der vor Trans Laden am Johannisplatz 20 Chemnitzer DJs und DJanes auflegen werden.
Auf dem Johannisplatz gibt es am Samstag Electro und Hip-Hop auf die Ohren. Mit ihrem selbst organisierten Start ins Kulturhauptstadtjahr verbinden die DJs auch eine ganz bestimmte Erwartung.
Benjamin Lummer
11:22 Uhr
1 min.
Kretschmer: Wirtschaftsministerin Glücksfall für Osten
Sachsens Ministerpräsident lobt Vorschlag für Bundeswirtschaftsministerium
Die neue Bundeswirtschaftsministerin ist vom Fach, kennt den Politikbetrieb und kommt aus Ostdeutschland. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer ist erfreut.
Mehr Artikel