Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jan Jassner, Chef der Unterwäsche-Firma Bruno Banani, will eine Debatte über die Entwicklung der Innenstadt anstoßen.
Jan Jassner, Chef der Unterwäsche-Firma Bruno Banani, will eine Debatte über die Entwicklung der Innenstadt anstoßen. Bild: André Thieler/Bruno Banani
Chemnitz
Wird 2025 auf der Brückenstraße gepicknickt? Der Chef von Bruno-Banani und seine Ideen für Chemnitz

Pop-up-Architektur in Chemnitz? Diese Idee setzt Jan Jassner als Vertreter der Wirtschaft für die Kulturhauptstadt bei einem Podium im Kraftverkehr. Mit Stadtplanern, OB Schulze und GmbH-Chef Schmidtke will er vor allem über ein Problem in der City diskutieren.

Ein Modemacher, der den Stadtplaner macht? Diese Frage drängt sich bei der Ankündigung für ein Podium am 12. September im Kraftverkehr auf. Unter "Die City neu gedacht - Architektur, Visionen und Raumgewinn" lädt der Chemnitzer Kulturverein zu einer Diskussionsrunde mit Stadtplanern ein. Anlass ist das bevorstehende Kulturhauptstadt-Jahr 2025....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:19 Uhr
2 min.
Raubtiersuche: Neues Video zeigt kleineres Tier
Ein neues Video von einer vermeintlichen Raubkatze zeigt ein wesentlich kleineres Tier.
Entwarnung bei der Suche nach einem möglichen Puma im Süden Sachsen-Anhalts? Ein neues Video zeigt ein wesentlich kleineres Tier.
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
20.05.2025
3 min.
Tiefergelegter Showroom für Bruno Banani: Alte Handschuhfabrik in Chemnitz-Mittelbach wird saniert
Bauherr Olaf Pfeifer und Jan Jassner, Geschäftsführer von Bruno Banani, vor dem Klinkerbau der ehemaligen Handschuhfabrik in Mittelbach, die gerade saniert wird.
Während der Umbauarbeiten ist der Unterwäsche-Hersteller mit seinem Geschäft in die Nachbarstadt gezogen. Derweil muss der Bauherr mehrere Herausforderungen stemmen.
Christian Mathea
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
19:26 Uhr
4 min.
Warum Donald Trump in Sachen Iran einen Schlingerkurs fährt
US-Präsident Donald Trump an Bord der Air Force One auf dem Rückweg vom G7-Gipfel in Kanada in die Vereinigten Staaten.
Im militärischen Konflikt zwischen Israel und dem Iran hängt alles von den USA ab. Doch deren Präsident wechselt in schwindelerregendem Tempo seine Position. Das liegt nicht zuletzt an innenpolitischen Verhältnissen.
Karl Doemens
08.06.2025
4 min.
Schilfboot-Abenteuer in Chemnitz: Abora-Expedition von Dominique Görlitz trotzt Wind und Regen
Segeln wie lange vor Christoph Kolumbus: Zu Pfingsten haben Abenteurer Dominique Görlitz und sein Abora-Team auf dem Schloßteich das Schilfboot Dilmun S zu Wasser gelassen.
Dominique Görlitz und sein Abora-Team trotzen Wind und Wetter, um mit ihrem Schilfboot Dilmun S ein Stück Geschichte lebendig werden zu lassen. Doch warum trägt die Crew Bruno-Banani-Klamotten?
Bettina Junge
Mehr Artikel