Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jan Jassner, Chef der Firma Bruno Banani, drängt auf eine Debatte zur Entwicklung der Innenstadt.
Jan Jassner, Chef der Firma Bruno Banani, drängt auf eine Debatte zur Entwicklung der Innenstadt. Bild: Thieler/Bruno Banani/Archiv
Chemnitz
Die Chemnitzer City neu gedacht: Kommt 2025 das Picknick auf der Brückenstraße?

Der Chemnitzer Kulturverein geht mit dem Vorstoß von Bruno-Banani-Chef Jan Jassner in die nächste Stufe: Im ausgewählten Kreis soll im Kraftverkehr weiter an Ideen für die Entwicklung der Innenstadt und die Kulturhauptstadt gefeilt werden.

Pop-up-Architektur in Chemnitz? Die Brückenstraße als Spielwiese auf Zeit? Mit diesen Ideen überraschte der Bruno-Banani-Geschäftsfüher als Impulsgeber für ein Podium zum Thema Kulturhauptstadt im September dieses Jahres. Anlass war der seit Jahrzehnten diskutierte Zustand einer städtebaulich toten Zone mitten in bester Innenstadtlage....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:30 Uhr
3 min.
Die Stimmen nach der Auer Pleite in Verl: „Systemabsturz“ und „nicht drittligatauglich“
Für Erik Majetschak (rechts) und den FC Erzgebirge gab es gegen den SC Verl und dessen Angreifer Lars Lokotsch (links) am Samstag nichts zu holen.
Der FC Erzgebirge hat einen rabenschwarzen Tag in Verl erlebt. Nach der 1:5-Klatsche waren sich alle Veilchen einig: Das war viel zu wenig. „Freie Presse“ liefert die Stimmen zum Spiel.
Paul Steinbach
30.03.2025
1 min.
Hinter „Parteifalte“ in Chemnitz: Studenten sollen Ideen liefern
Das Areal hinter dem Behördenkomplex an der Brückenstraße wird primär als Parkplatz genutzt.
Das Areal hinter dem Behördenkomplex an der Brückenstraße wird als Standort einer neuen Halle für die Niners gehandelt. Jetzt sollen erstmal angehende Studenten frei „spinnen“ können.
Susanne Kiwitter
15.04.2025
3 min.
Nun doch: Chemnitz ermöglicht mehr Leben auf dem Brühl
Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Gastronomie – das ist der Brühl in Chemnitz. Die Klassifizierung als „urbanes Gebiet“ soll künftig mehr Möglichkeiten eröffnen, als es in einem reinen Wohngebiet möglich wäre.
Große Teile des Quartiers am Rande der Innenstadt gelten künftig rechtlich als „urbanes Gebiet“. Sorgen wegen des gelockerten Lärmschutzes will das Rathaus im Auge behalten.
Michael Müller
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
20:31 Uhr
2 min.
Zwickau verpasst vorzeitigen Klassenverbleib
Zwickau verliert zweites Playdown-Spiel.
Zwickau verliert in letzter Sekunde das Playdown-Spiel gegen den Buxtehuder SV. Die entscheidende dritte Partie wird am 3. Mai in Niedersachsen angepfiffen.
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
Mehr Artikel