Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Längst hat sich die Natur einen Teil des alten Güterbahnhofs in Chemnitz-Hilbersdorf zurückerobert. Nun soll das Areal Gewerbegebiet werden. Auf einem Nachbar-Teilstück (hier rechts) ist seit fast zehn Jahren ein großes Solarfeld installiert, im einstigen Reichsbahnausbesserungswerk (Bildmitte) sind zahlreiche Firmen angesiedelt.
Längst hat sich die Natur einen Teil des alten Güterbahnhofs in Chemnitz-Hilbersdorf zurückerobert. Nun soll das Areal Gewerbegebiet werden. Auf einem Nachbar-Teilstück (hier rechts) ist seit fast zehn Jahren ein großes Solarfeld installiert, im einstigen Reichsbahnausbesserungswerk (Bildmitte) sind zahlreiche Firmen angesiedelt. Bild: Toni Söll
Chemnitz

Wird der einstige Chemnitzer Rangierbahnhof wieder ans Bahnnetz angeschlossen?

In Hilbersdorf soll ein brachliegendes Ex-Bahngelände zum Gewerbegebiet werden. Forderungen, dort Platz für Gleise vorzusehen, drohen das Projekt auszubremsen. Kritiker halten die Idee für abwegig.

Die Dimensionen von einst lassen sich heute nur noch erahnen. Dabei zählte der Rangierbahnhof in Chemnitz-Hilbersdorf samt Bahnbetriebs- und Reichsbahnausbesserungswerk einst zu den größten Bahnarealen im ganzen Land. Ein kleiner und dennoch weitläufiger Teil des kilometerlangen Riesengeländes nordöstlich des Stadtzentrums fungiert heute...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
6 min.
Zwölf Stunden mit Scholz und Habeck: U-Ausschuss endet
Scholz verteidigte den Atomausstieg.
Waren die Prüfungen, die dem deutschen Atomausstieg im Jahr 2023 vorausgingen, "ideologiegetrieben"? Auch am Ende einer monatelangen Untersuchung bleibt diese Frage umstritten.
Andreas Hoenig, Martina Herzog und Fatima Abbas, dpa
17.01.2025
2 min.
Explosion bei siebtem Testflug von "Starship"
Der siebte teststart des Starship weniger erfolgreich
Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Ein nächster Test bringt nun aber erst mal einen Rückschlag.
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16.12.2024
3 min.
„Frischer Otto“ macht Appetit: Neuer Speiseautomat in Freiberg nimmt seinen Dienst auf
Schon nach einem Tag muss Odette Lamkhizni den Speisenautomat im Helmholtz Institut Freiberg wieder auffüllen.
Er ist der fünfte seiner Art: Im Helmholtz Institut Freiberg steht ein neuartiger Speisenautomat, der nicht nur die Mitarbeiter mit frischem Essen unterschiedlicher Art versorgt.
Wieland Josch
03.01.2025
4 min.
Feinstaub zu Silvester: Drei Orte in Sachsen rissen an Neujahr den Grenzwert
Auch in Chemnitz wurde dieses Jahr das neue Jahr mit Feuerwerk eingeläutet - und einiges an Feinstaub, Ruß und Schwermetalle freigesetzt.
Neues Jahr, neue Feinstaubwolke. Sowohl in Chemnitz als auch an einer Station im Vogtland flogen diesmal besonders viel Ruß und Schwermetalle in die Luft.
Johanna Schöbel
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
Mehr Artikel