Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Spur des Unbekannten weist in den Bereich Zobes, Schönau und Mechelgrün. Dort wurden Bäume gefällt und Jagdkanzeln gesprengt.
Die Spur des Unbekannten weist in den Bereich Zobes, Schönau und Mechelgrün. Dort wurden Bäume gefällt und Jagdkanzeln gesprengt. Bild: Von <a class="gradient-link" title="Profil von Lutz Hergert ansehen" href="/verlag/redakteure/lutz-hergert-redakteur-lh">Lutz Hergert</a>
Thema des Tages
Das Kettensägen-Phantom ist im Vogtland wieder aktiv

Unbekannter fällt im Wald Bäume und lässt sie auf Wegen liegen

Zobes/ Auerbach/ Plauen. Es ist wieder in den vogtländischen Wäldern unterwegs: das Phantom mit der Kettensäge. "Nachdem von Ende Januar bis Anfang August Ruhe geherrscht hat, wurden seither drei neue Anzeigen aufgegeben", sagt Oliver Wurdak, Polizeipressesprecher. Die neuen Tatorte konzentrieren sich um die Gemeinde Zobes.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.03.2025
4 min.
Klotzen statt Kleckern: 26.000 Bäume werden im Adorfer Stadtwald gepflanzt
Die Weißtanne ist der wichtigste Baum, der im Forstbezirk Adorf dieses Frühjahr gepflanzt wird. 78.000 Weißtannen-Setzlinge kommen in die Erde. Auch im Adorfer Stadtwald dominieren Weißtannen bei den Neupflanzungen. Im Bild: Paul Pietrock vom Forstbezirk.
Als zweitgrößter kommunaler Waldbesitzer im Vogtlandkreis spielt die Waldbewirtschaftung eine wichtige Rolle für die Stadt. Vor allem Rotbuchen und Weißtannen werden gesetzt. Auch der Holzeinschlag steigt.
Ronny Hager
17:00 Uhr
2 min.
Sitzen statt parken in Chemnitz: Neue Stadtmöbel entlang der Kreativachse
An fünf Stellen im Stadtgebiet sind neue Sitzgelegenheiten geplant. Einige stehen schon. Dass sie die Größe einer Parklücke haben, kommt nicht von ungefähr.
Denise Märkisch
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
11.04.2025
5 min.
Chaos in Lichtenwalde: „Man muss sich schämen, wie der Wald aussieht“
Niederwiesas Bürgermeister Raik Schubert ist verärgert über die Situation in Lichtenwalde.
Kurz vor Ostern liegen bei Schloss Lichtenwalde nahe Chemnitz Bäume über den Wegen. Das hat unerwünschte Folgen für die Natur. Jetzt kommt Bewegung in die Sache - doch das Grundproblem bleibt.
Eva-Maria Hommel
17:05 Uhr
4 min.
Gelbe Tonnen: Womit eine Gemeinde im Vogtland jetzt liebäugelt
Die Gelbe Tonne wurde zu Jahresbeginn in fünf Kommunen im Vogtland eingeführt. Wie läuft es am Ende der dreimonatigen Umstellungsphase?
Vier Monate nach Einführung der Behälter denkt Mühlental schon an Änderungen ab 2028. Gemeinden hatten auf ein Gespräch mit dem Entsorger gedrängt. Was dabei herauskam und wo es noch hakt.
Gerd Betka und Ronny Hager
Mehr Artikel