Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
"Selbstbildnis" von Jawlensky, 1912.
"Selbstbildnis" von Jawlensky, 1912. Bild: Privatbesitz
Kultur
Das Leuchten in der Welt

Wer Farben liebt, der muss auch diesen Jawlensky lieben. Dem Russen, der vor vermutlich 150 Jahren zur Welt kam und in Bayern zum Weggefährten von Wassily Kandinsky und Gabriele Münter wurde, widmet das Museum Gunzenhauser derzeit eine Ausstellung. Sie ist Genuss und Lehrstück gleichermaßen.

Diese wilden, weinroten Kringel, gerahmt von leuchtend gelben Tupfen, sie türmen sich dick aufgetragen aus dem violetten Krug in die Höhe, der von dieser Üppigkeit an Blüten eigentlich ins Wanken geraten und umkippen müsste, das Wasser an diese flammend rote Wand spritzend. Das Wort "Stillleben" kann so mickrig sein.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:31 Uhr
1 min.
Lage in der Gohrischheide stabil
Die Lage im Waldbrandgebiet der Gohrischheide hat sich beruhigt.
Von dem seit Anfang Juli wütenden Feuer sind aktuell noch Glutnester übrig - die weiter die Einsatzkräfte fordern.
05.11.2024
5 min.
Museum Gunzenhauser: Schau „Best Of – Part I: Curator’s favourites“ zeigt Superlative und Lieblinge der Mitarbeitenden
"Landschaft mit Hütte im Abendrot" von Gabriele Münter aus dem Jahr 1908 ist das Gemälde der Sammlung, das bisher am weitesten reiste.
Das Haus in Chemnitz geht ungewöhnliche Wege. Es zeigt kleinste, größte, jüngste und älteste Gemälde sowie Lieblingsbilder. Und vergisst fast, umfassende Präsentationen etwa zu Otto Dix anzupreisen.
Zwarg, Matthias
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07:40 Uhr
2 min.
Westeuropa erlebt wärmsten Juni seit Aufzeichnungsbeginn
Im Juni wurde ein Großteil Westeuropas von einer außergewöhnlichen Hitzewelle heimgesucht. (Archivbild)
Ungewöhnliche Wetterphänomene und neue Spitzenwerte: Der Juni hat in Westeuropa Spuren hinterlassen.
03.07.2025
7 min.
Urlaub in Büchern: Hier kommen die Sofareisen für den Sommer!
Auf Lesereise.
Ferienzeit ist Lesezeit - hier kommen fünf Tipps für eine anregende Reiselektüre, bei der man selbst dann unterwegs ist, wenn man das Zimmer gar nicht verlässt.
Welf Grombacher
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel