Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Cornel Stan, Chef des Forschungs- und Transferzentrums. WHZ</p>

Cornel Stan, Chef des Forschungs- und Transferzentrums. WHZ

Bild: WHZ
Zwickau
"Diesel- und Ottomotoren haben noch lange Zukunft"

Cornel Stan: Für die breite Masse gibt es keine Alternativen - Ideen in der Schublade

Zwickau. Egal, wie hoch die Spritpreise an den Tankstellen noch steigen, für Cornel Stan gibt es zu Benzin, Diesel und Gas in den nächsten 15 Jahren kaum echte Alternativen. Er muss es wissen, schließlich ist der Vorstandsvorsitzende des Forschungs- und Transferzentrums an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) international anerkannter...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
06:06 Uhr
2 min.
Deutscher U21 schmeckt der Erfolg: Von Burgern bis asiatisch
Lobt die Bedingungen vor Ort: Antonio Di Salvo am guten Trainingsplatz.
Burger nach dem Sieg gegen Tschechien, asiatisch nach dem England-Erfolg. Wie geht es bei der U21 nach dem Italien-Spiel weiter? Ein Gericht wird es sicher nicht geben.
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
25.09.2024
4 min.
Zwickauer Brennstoffzellen-Lkw-Entwickler FES: Was der Branche das Leben schwer macht
Der Wasserstoff-Lkw der Zwickauer FES GmbH bei seiner Premiere im Juli. „Der Bedarf ist da“, sagt FES-Chef Christian Schwamberger.
Die Firma spürt Bedarf für ihren Lkw, sieht sich aber mit dem Henne-Ei-Problem konfrontiert. Es brauche Unterstützung aus der Politik. Die fordert auch die Zulieferbranche. Sonst drohe Abwanderung.
Jan-Dirk Franke
28.05.2024
7 min.
Zwickauer Motorenforscher: „Der Verbrennungsmotor ist noch lange nicht tot“
Totgesagte leben länger: Autos mit Verbrennungsmotor und Auspuff werden noch einige Jahrzehnte das Straßenbild in Deutschland prägen.
Sind E-Fuels die Zukunft? Welche Rolle spielt Wasserstoff? Wird der eigene Pkw bald zu teuer? Ein Professor der Westsächsischen Hochschule gibt interessante Prognosen ab.
Andreas Rentsch
06:00 Uhr
4 min.
Für Klimaschutz verzichten die wenigsten auf Grillfleisch
Fleisch auf dem Grill muss für viele sein. (Archivbild)
Die Menschen in Deutschland schmeißen gern den Grill an. Die wenigsten stellen einer Umfrage zufolge dem Klima zuliebe ihr Grillverhalten um. Alternativen werden aber schon genutzt.
von Christine Cornelius, dpa
Mehr Artikel