Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gut Geilsdorf
Gut Geilsdorf Bild: Ellen Liebner
Plauen
Ein Viertel aller Denkmale im Vogtland vom Verfall bedroht

5500 architektonisch und kulturhistorisch erhaltenswerte Objekte in der Region - Kreisrat fordert Prioritätenliste

Plauen. Im Vogtlandkreis ist rund ein Viertel der 5500 Kulturdenkmale vom Verfall bedroht. Diese Zahlen haben das Landratsamt sowie die Untere Denkmalschutzbehörde von Plauen jetzt auf Anfrage veröffentlicht. In der größten Stadt der Region sind 1445 Denkmale registriert, 133 werden als gefährdet eingestuft. Deutlich schlechter sieht es im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
11:03 Uhr
2 min.
Deutschlands einzige Pferdebahn wird länger
Das Pferd Tamme zieht die Spiekerooger Pferdebahn über die ostfriesische Insel. Durch eine Streckenverlängerung will die Nordseeinsel Spiekeroog ihre traditionsreiche Pferdebahn langfristig erhalten.
Mit einer Pferdestärke können sich Urlauber auf Spiekeroog über die autofreie Insel fahren lassen. Nun wird die Gleistrasse der traditionsreichen Pferdebahn verlängert - aus einem bestimmten Grund.
11:00 Uhr
2 min.
Initiative prangert Arbeitsbedingungen für Erntehelfer an
Spargelernte in Deutschland: Rund 243.000 Menschen aus dem Ausland arbeiteten 2023 auf deutschen Feldern (Archivbild).
In diesen Tagen hat mancherorts schon die Spargelzeit begonnen. Auch dieses Jahr bringen Arbeiter etwa aus Osteuropa die Gemüseernte ein. Eine gewerkschaftliche Initiative beklagt Gesetzesverstöße.
21.05.2024
4 min.
Maroder Zustand: Plauens OB will Asylbewerberheim abreißen lassen - Landkreis soll neue Einrichtung im Umland schaffen
Nicht nur die Fassade des Asylbewerberheims in Plauen bröckelt. Das Objekt befindet sich seit Jahren in schlechtem Zustand. Eine Sanierung würde laut OB Steffen Zenner mehrere Hunderttausend Euro kosten.
Der Konflikt um die Unterbringung von Migranten im Vogtland spitzt sich zu. Die Stadt Plauen will den Mietvertrag für die zentrale Asyleinrichtung in der Kasernenstraße kündigen.
Sabine Schott, Nicole Jähn und Nancy Dietrich
04.06.2024
4 min.
Steht das Plauener Asylheim vor dem Aus? So hat der Stadtrat entschieden
Die zentrale Einrichtung für Asylbewerber an der Plauener Kasernenstraße befindet sich in einem schlechten baulichen Zustand. Plauens OB will sie abreißen lassen.
Oberbürgermeister Steffen Zenner will das marode Objekt dem Erdboden gleich machen. Lange debattierte der Stadtrat am Dienstag über die Pläne - auch das Gerücht über ein angebliches neues Asylheim in Haselbrunn spielte dabei eine Rolle.
Nancy Dietrich
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
Mehr Artikel