Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der ersten Demonstration Ende September 2022 auf dem Annaberger Markt schlossen sich schätzungsweise 2700 Menschen an. Inzwischen sind neue Probleme hinzugekommen, die die Erzgebirger beschäftigen.
Der ersten Demonstration Ende September 2022 auf dem Annaberger Markt schlossen sich schätzungsweise 2700 Menschen an. Inzwischen sind neue Probleme hinzugekommen, die die Erzgebirger beschäftigen. Bild: Ronny Küttner
Annaberg

Berggeschrey geht weiter: Unternehmer im Erzgebirge rufen erneut zu Protest auf

Es wird wieder demonstriert in Annaberg-Buchholz. Im Mittelpunkt steht immer noch die Energiepolitik der Ampelregierung. Doch auch ein anderes Thema sorgt zunehmend für Kritik.

Das Berggeschrey geht weiter. Unternehmer aus dem Erzgebirge wollen den Protest fortsetzen. Das verkündet Mitorganisator Udo Burkert. Am 11. Oktober soll auf dem Annaberger Marktplatz erneut demonstriert werden. Es wäre die fünfte Auflage des Unternehmerprotests. Neben der Energiepolitik der Ampelregierung rückt aber ein weiteres Thema in den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
12.12.2024
4 min.
Gerücht im Erzgebirge bewahrheitet sich: Frisch sanierte Bundesstraße weist Mängel auf
Muss die B 101 in Annaberg-Buchholz erneut gesperrt werden? Auch nach Ende der Dauerbaustelle reißt der Ärger über das Millionenprojekt nicht ab.
Es hagelte viel Kritik für das Millionenprojekt in Annaberg-Buchholz. Doch selbst nach Ende der Dauerbaustelle reißt der Ärger nicht ab. Erinnerungen werden wach – an einen nie enden wollenden Rechtsstreit.
Patrick Herrl
26.09.2024
4 min.
Lichterfahrt Erzgebirge: Der Aufschrei nach dem Aus
Ralf Höbler aus Thermalbad Wiesenbad schmückte im Vorjahr den Transporter seiner Tochter Nicole, die ein Fotostudio besitzt. Überall blinkerte es. Ein Gag: Die Lichtkonstruktion auf dem Anhänger zeigte einen Fotoapparat.
Die Entrüstung ist riesig, der Ärger über nicht umsetzbare Auflagen groß. Zumal schon im Vorjahr offenbar eine Lösung zugesichert worden war. Die Sorge wächst, dass die Lichterfahrt wieder von Rechtsextremen vereinnahmt werden könnte.
Katrin Kablau und Patrick Herrl
17:00 Uhr
6 min.
Chemnitzer Professor Bertolt Meyer in ARD-Doku: „Natürlich kann man sich in eine KI verlieben“
Journalist Frank Seibert besucht Anett Bommer und fragt nach, welchen Einfluss der KI-Doppelgänger ihres Mannes Michael auf ihren Trauerprozess hat.
„Mein Mann lebt als KI weiter“: Die neueste KI-Generation kann reale Menschen so täuschend echt nachempfinden, dass KI-Abbilder von verstorbenen Angehörigen und sogar Partnerschaften möglich werden.
Maurice Querner
13.01.2025
3 min.
Spektakulärer Lkw-Unfall bei St. Egidien: Umgekippter Sattelzug blockiert Zubringer zur A 4
Update
Der Sattelzug liegt am Montagmorgen auf den beiden Spuren der Straße Am Viadukt zwischen Lichtenstein und St. Egidien. Mitarbeiter der Firma Kittel beginnen mit dem Abtransport der Paletten, auf denen sich Zeitschriften befinden.
Ein Mercedes-Sattelzug mit Tausenden Zeitschriften ist in der Nacht zum Montag quer über die Staatsstraße gekippt. Die Verbindung zwischen den Gewerbegebieten musste voll gesperrt werden. Für den späten Nachmittag ist die Freigabe geplant.
Holger Frenzel, Andreas Kretschel, Bernd Appel
17:20 Uhr
3 min.
Wanderpokal bleibt in Rochlitz: BSC-Kicker gewinnen nach Startschwierigkeiten eigenes Hallenturnier
Mit diesem Schlenzer gegen Rotation Göritzhain verhinderte Christoph Eckart ein mögliches frühes Aus seiner Rochlitzer Mannschaft.
Im Finale des 2. Porphyrcups haben sich die Rochlitzer Fußballer gegen die Oldies der SG Döhlen durchgesetzt. Diese hatten zuvor gegen Vorjahressieger SSV Königshain-Wiederau und den HFC Colditz überrascht.
Robin Seidler
Mehr Artikel