Corona-Lage im Erzgebirge: Ministerpräsident ruft bei Kantinenbetreiber an
Erschienen am 16.01.2021 24 Kommentare
Unsere Redakteure halten Sie hier über die derzeitige Corona-Situation im Erzgebirge auf dem Laufenden.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
@Lola. Muss Dir mal Recht geben. Den 15km Radius darf man nicht verlassen... oder es wird richtig teuer. Urlaub außerhalb Deutschlands funktioniert noch so leidlich. Hatten wir das nicht schon einmal Ende letzten Sommer? Als die Reiserückkehrer die Neuinfektionen in die Höhe trieben. Aus Fehlern lernen?
Was heisst impfwege werden verkürzt?
Wird jetzt in jeder ehemaligen Kreisstadt ein Impfzentrum eröffnet? Besser wäre es.
Wenn ich mir das Drama in Annaberg alleine mit dem Zugang für über 80ig jährige anschaue, dann ist das nur traurig.
Der Pöhlberg war wohl gerade nicht verfügbar?
Zum Thema Urlaubsflüge haben die südlichen Touristenhochburgen sicher eine andere Meinung. Ich weiß nicht, ob das in den Entscheidungen eine Rolle spielt?
@ kofmich:
Ihre Aussage lässt sich an Zynismus nicht überbieten. Wie lange würden Ihre Ersparnisse denn reichen, wenn kein Cent herein kommt.
Ich kenne Unternehmer, die gut gespart haben, aber irgendwann sind Rücklagen auch alle.
chemnitzmischa...den Artikel bezüglich der Maskenproduktion und der Umrüstung extra dafür, hab ich auch gelesen. Das dann doch letztlich woanders gekauft wird, ist einfach nicht zu begreifen.
@TWe
Meine Aussage bezog sich auf die Feststellung von Lola "Aber wie passen die Regeln samt 15km-Regel mit der Tatsache zusammen, dass jeder noch in den Urlaub fliegen könnte?"
Ich habe nicht vor zu einem Flughafen zu gelangen oder zu fliegen.
Kofmich
Luxusprobleme sind der richtige Begriff dafür. Stimmt.
Allerdings frage ich mich, wie kleinere Firmen sparen sollen? Ob Handwerksbetriebe oder sonst wer, die können zum Teil nicht mal richtige Fachkräfte einstellen oder leben von Leiharbeitern. Die Auftragslage ist auf Grund von Kundenorientiertheit oft ein auf und ab. Kleine scheitern noch eher. Alles wird teurer.
Wo solln denn die alle noch Sparen?
Krimitante81, richtig. Urlaubsreisen sind nicht das, was jetzt am meisten Not tut. Aber: darüber nachzudenken, wie eine erträgliche Normalität wieder möglich wird.
Und schon wieder wird laut RKI das Heil in "weiteren Verschärfungen" gesucht.
Wenn die Verschärfungen wiederum wie mit ÖPNV und Einzelhandel nur auf solche Beriche bezogen sind, die lt. RKI-Auflistung der Ausbruchsorte nur mit geringstem Anteil am Infektionsgeschehen beteiligt sind (und kein vernünftiger Grund angegeben werden kann, warum die relativen Häufigkeiten im Graubereich der Fälle mit unbekanntem Ausbruchsort sehr viel anders sein sollte), so ist leicht statistisch nachweisbar der resultierende Grenznutzen im marginalen Bereich. Na, wenigstens sollte es unseren von der einhaufenden Verwatung im Stich gelassenen neuen sächsischen Produzenten von FFP2-Masken helfen! Ich kaufe dort, wenn möglich!
Wer in dieser aktuellen schwierigen Zeit keine andere Probleme hat, wo er denn Urlaub machen kann, hat meiner Meinung nach ein eindeutiges Luxusproblem und lebt fern der Realität. Desweiteren muss ich einfach mal loswerden, das es durchaus für den Einzelhandel problematisch ist. Aber jeder Selbstständige hat sich selbst dafür entschieden. Die letzten Jahre standen unter einem guten wirtschaftlich Stern. Und wer es in dieser Zeit nicht geschafft oder für nötig gehalten hat sich Rücklagen zu bilden um für den Notfall gerüstet zu sein und da spreche ich nicht nur von Corona sollte einfach mal die Wirtschaftlichkeit seines Unternehmens hinterfragen. Jeder einzelne Arbeitnehmer muss auch selbst für evtl. Krisensituationen selbst versorgen, das Wort heißt sparen. Aber es ist doch einfacher alles auf Corona zu schieben, nach stattlichen Hilfen zu schreien und wenn diese dann nicht wie gehofft erfolgen lauthals schimpfen. Wer Kurzarbeit hat muss auch sehen wie er zurecht kommt.
Muß man sich über Urlaubsreisen nen Kopf machen, während Geschäfte und andere Berufszweige ums überleben kämpfen?
@Tifi
Na dann hoffe ich mal, dass sich Ihre Geheimtipps vor Ort nicht zum Reinfall entwickeln.
Ach ja, Pflichtquarantäne für alle Einreisenden unabhängig aus welchem Land und unabhängig vom Vorliegen eines negativen PCR-Tests gibt's inzwischen auch in einigen südlichen Regionen der EU. Aber das wissen Sie sicher bereits.
Außerdem kann ich ja auch nicht ausschließen, dass Sie vor Ort in Quarantäne einen entspannten Urlaub verbringen. Meine Vorstellungen von Urlaub sind aber eben ein bisschen anders...
@ TWe . Ich werde jetzt keine Werbung machen für irgendwelche Destinationen aber Sie sind denkbar schlecht informiert zu Urlaubsmöglichkeiten und den Bedingungen vor Ort.
@thelittlegreen
In welches Land auf diesem Globus wollen Sie den aktuell in den Urlaub fliegen, ohne vor Ort im Hotel Knast-Feeling wegen Pflichtquarantäne erleben zu müssen?
Falls die Zustände am Tag Ihrer Ankunft noch nicht so sind, dann müssen Sie jeden Tag damit rechnen, dass vor Ort über Nacht alles dicht gemacht wird. Außerdem kommen Sie aktuell in viele Länder außerhalb der EU aufgrund der dort erlassenen Einreisebeschränkungen überhaupt nicht rein.
Aktuell stellt sich eine Reihe brennender Fragen. Die nach einer Urlaubs-Flugreise aber ganz bestimmt nicht.
@thelittlegreen,
wie man sieht für manche leider ja:-(((
Muss man mit seinen Kindern zwecks Schlittenfahren mehre Stunden Auto fahren. Ist doch auch so was unlogisches.
@thelittlegreen,
für manche leider ja :-(((
Es kann auch zum Schlittenfahren nicht der nächste Berg genutzt werden. Nee, da muss man im Lockdown schon in den Harz,... fahren.
Ist ein Urlaubsreise ein trifftiger Grund das Haus in Richtung Flughafen zu verlassen?
Wir müssen uns zwar an Lockdownregeln halten, was verständlich ist. Sollen wenn es noch schlimmer kommt, auch noch FFP2-Masken bezahlen, um Lebenmittel einkaufen zu dürfen und mal mit dem Zug zufahren.
Aber wie passen die Regeln samt 15km-Regel mit der Tatsache zusammen, dass jeder noch in den Urlaub fliegen könnte?
Liebe Regierung macht bitte, endlich wie im Frühjahr die Grenzen richtig Dicht und lasst keine Flüge mehr zu! Denn das ist unlogisch zu den Regeln an dem wir uns hier im Lockdown halten müssen! Da ändert auch nichts die Tatsache, dass Reiserückkehrer ihre Coronatests selbst zahlen müssen!
Ja und die Lehrerin hats mit den Bachblüten, Möhrchen und Arroganz.
.....sehr sachlich geführter Gedankenaustausch... konstruktiv und demokratisch...
@Echo1: Sicherlich hast Du auch ordentlich Deine frischen Möhrchen gegessen (VitaminA), warme Socken angezogen und die Bachblüten genommen! So kann Dir ja keinerlei Infektion passieren - und das Leid der anderen braucht Dich nicht zu interessieren.
Du bist ein Held!
@Echo1
Positiv: Sie waren täglich Ski fahren. Ich stimme Ihnen zu - das ist gut für Körper und Geist.
Habe ich Sie richtig verstanden, daß sie diese sportliche Ertüchtigung in ihrer Wirkung einer Impfspritze gleichsetzen?
War gestern und die Tage davor täglich Ski fahren. Das war Stärkung des Immunsystems. Ziehe ich einer Spritze vor. Da sah ich auch andere Skihaseln. Die waren fast alle gut drauf. Mit Abstand waren die gesprächsbereit. Die Kontakte taten gut, auch wenn es nur ein Hallo war und ein freundliches Gesicht. Das tat der Seele gut.
Mal keine Maskerade.
Muss nun auch mal paar Zeilen hier los werden, warum müssen eigentlich nur die grenzpendler einmal die Woche einen corona Test machen ist dies nicht durch die Regierung ziemlich diskriminierende denen gegenüber die hier her kommen um zu arbeiten und müssten nicht eigentlich alle in den Firmen getestet werden? Langsam sind die Sachen die die Regierung so raus steckt ziemlich erschreckend.
Urlaubsreisen sind weiterhin möglich mit anschließender Quarantäne aber Läden die wirklich nicht viele kundschaft haben müssen geschlossen werden bzw geschlossen bleiben erklärt mal einer was da anders ist, sitzen im Flugzeug nur 5 Fluggäste?
Langsam wird einen Angst bei den was die Regierung hier so von sich gibt
Endlich geht der Protest weiter. Die Protestler haben meine volle Unterstützung. Und sie mal an, es sind diesmal nicht die Querdenker und Kaiser Getreuen.