Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Frank Rottluff vom Sächsischen Oberbergamt war jahrzehntelang gefragt, wenn Gefahren durch Folgen des Altbergbaus auftraten. Das Foto entstand in Annaberg, wo eine seit fast acht Jahren andauernde Sanierung unter Tage dem Ende entgegengeht. Der Experte konnte diese Arbeiten als Projektleiter fast noch bis zum Schluss koordinieren. Doch nun geht der Ehrenfriedersdorfer in den Ruhestand.
Frank Rottluff vom Sächsischen Oberbergamt war jahrzehntelang gefragt, wenn Gefahren durch Folgen des Altbergbaus auftraten. Das Foto entstand in Annaberg, wo eine seit fast acht Jahren andauernde Sanierung unter Tage dem Ende entgegengeht. Der Experte konnte diese Arbeiten als Projektleiter fast noch bis zum Schluss koordinieren. Doch nun geht der Ehrenfriedersdorfer in den Ruhestand. Bild: Ronny Küttner/photoron
Annaberg
Dem Bergbau auf der Spur: Experte nimmt nach Jahrzehnten Abschied

Wenn Folgen des Altbergbaus zur Gefahr werden, dann ist oft Frank Rottluff vom Sächsischen Oberbergamt zur Stelle. Er leitet komplexe Projekte im Untergrund - wie zuletzt in Annaberg. Auch bei Tagesbrüchen, also wenn sich unverhofft die Erde auftut, wird er gerufen. Doch nun wartet Neues auf ihn.

Der Untergrund des Erzgebirges birgt viele Geheimnisse. Bergbau hat Spuren hinterlassen, die längst nicht immer bekannt sind. Regelmäßig werden Anlagen des Altbergbaus erst nach Jahrhunderten entdeckt - etwa bei Bauarbeiten oder im schlimmsten Fall bei Tagesbrüchen. Also wenn sich die Erde auftut. Das alles ist seit Jahrzehnten das Metier von...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
06:29 Uhr
4 min.
Sprengung von Geldautomaten in Limbach-Oberfrohna: „Die Wände haben gewackelt“
Update
So sieht es am Freitagmorgen an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus.
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Geldautomaten gesprengt. Der Tatort befindet sich mitten im Zentrum, mehrere Anwohner bekamen die Tat mit. Die Polizei hat erste Hinweise auf den Hergang.
Julia Grunwald, Benjamin Lummer, Holger Frenzel
15:28 Uhr
3 min.
Thyssenkrupp und Salzgitter setzten Umbau zu Grünstahl fort
Bei Thyssenkrupp Steel in Duisburg soll eine neue Direktreduktionsanlage die Hochöfen 8 und 9 ersetzen. Die neue Anlage ist bereits in Bau. (Archivbild)
ArcelorMittal will in Deutschland nun doch nicht investieren, um klimaschonenderen Stahl zu kochen. Und wie sieht es bei den anderen deutschen Herstellern aus?
15:28 Uhr
2 min.
Medien: Fußballprofi Promes wegen Kokainhandels ausgeliefert
Der niederländische Profifußballer Quincy Promes wurde an sein Heimatland ausgeliefert.
Der verurteilte niederländische Fußballprofi Quincy Promes wird einem Medienbericht zufolge an sein Heimatland ausgeliefert. Dort soll der einstige Nationalspieler direkt hinter Gittern kommen.
07.10.2024
4 min.
Hang im Erzgebirge massiv gesichert: Wismut will Gefahr durch Bergbau-Folgen bannen
Im Auftrag der Wismut GmbH ist unter einem Hang im Buchholzer Waldschlößchenpark ein Millionenprojekt im Gang. Vom Untergrund geht Gefahr aus. Arbeiten werden auch unter der Waldschlößchenstraße erfolgen.
Im Annaberg-Buchholzer Waldschlößchenpark ist untertage ein Millionenprojekt im Gang. Auslöser waren Anlagen des Uranerzbergbaus. Auch unter einer Straße soll ein Stolln gesichert werden.
Annett Honscha
14:35 Uhr
3 min.
Bergbau: Unbekannter Stollen bei Supermarkt-Bau auf altem OPEW-Gelände im Erzgebirge entdeckt
Update
Der neue Supermarkt soll auf dem Gelände des einstigen OPEW-Hauptwerks entstehen.
Auf dem Areal des ehemaligen OPEW-Hauptwerks in Annaberg-Buchholz soll ein neuer Edeka-Markt entstehen. Aber bei der Geländeregulierung wurde Altbergbau gefunden. Wie es nun weitergeht.
Annett Honscha
Mehr Artikel