Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wer seinen Job verliert, sollte sich bei der Arbeitsagentur melden. Die Zeiten der Arbeitslosigkeit zählen auch für die spätere Rente.
Wer seinen Job verliert, sollte sich bei der Arbeitsagentur melden. Die Zeiten der Arbeitslosigkeit zählen auch für die spätere Rente. Bild: Markus Scholz/dpa
Annaberg

Erzgebirge: Viele junge Leute sind in diesem Sommer ohne Job

Wie bereits im Juni ist die Arbeitslosigkeit im Erzgebirgskreis auch im Juli gestiegen. 8146 Frauen und Männer sind ohne Job. Besonders hart trifft es Schulabgänger auf der Suche nach dem ersten Job.

Die Anzahl der Arbeitslosen im Erzgebirge ist im Juli erneut gestiegen. Nachdem im Mai die 8000er-Grenze unterschritten worden war, sind zwei Monate später exakt 8146 Personen im Erzgebirgskreis ohne Arbeit. Darüber hat Cordula Hartrampf-Hirschberg am Dienstagvormittag informiert. Die 62-Jährige hat vor genau einem Monat die Leitung der Agentur...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:21 Uhr
2 min.
Brand an der B 173 in Freiberg: Polizei und Feuerwehr geben weitere Details bekannt
In der Nacht zum Donnerstag war die Feuerwehr Freiberg auf der Dresdner Straße im Einsatz.
An der Dresdner Straße in der Bergstadt Freiberg ist es am Donnerstag nach Mitternacht zu einem Brand gekommen. Die fünf Bewohner blieben unverletzt, brauchen aber zunächst eine neue Bleibe.
Eva-Maria Hommel, Heike Hubricht
03.01.2025
2 min.
Zum Jahresende mehr Arbeitslose im Erzgebirge
Saisonal bedingt lag auch die Zahl der Arbeitslosen im Baubereich mit am höchsten.
8890 Männer und Frauen im Erzgebirgskreis waren im Dezember 2024 ohne Job – 363 mehr als im November. Besonders betroffen sind Fertigungsberufe innerhalb des Industriesektors und der Baubereich.
Holk Dohle
19:00 Uhr
4 min.
Saubere Sache für Chemnitz? Was der Betreiber des umstrittenen Heizkraftwerks verspricht
Die Demonstranten vor dem Rathaus hatten eine andere Meinung über das Kraftwerk als Thomas Krause (rechts), der vom Betreiber Host als Projektmanager beauftragt wurde.
Der Versorger Eins Energie in Sachsen und die Host Group aus den Niederlanden wollen an der A 72 ein Holzheizkraftwerk errichten. Im Rathaus standen Vertreter beider Unternehmen erstmals Rede und Antwort. Auch Kritiker kamen zu Wort.
Michael Müller
29.11.2024
2 min.
Entlassungen und Kurzarbeit im Erzgebirge: Wie sich die Wirtschaftskrise auswirkt
Das verarbeitende Gewerbe mit der Automobilzulieferindustrie gilt als wichtigstes Standbein der erzgebirgischen Wirtschaft.
Noch stagniert die Arbeitslosigkeit im Landkreis. Doch die Zahlen sind trügerisch. Warum es Grund zu großer Sorge gibt.
Patrick Herrl
19:20 Uhr
2 min.
Ungleiches Duell: Wahren die Eishockey-Wölfe ihre 11er-Reihe gegen Weißwasser?
Der Wölfe-Nachwuchs – hier Gregor Müller (l.) von der U 11 im Spiel gegen Crimmitschau – ist am Sonnabend im Schönheider Wolfsbau zu erleben.
Zweimal schon hat Regionalligist Schönheide gegen das Schlusslicht aus der Lausitz gewonnen. Diesen Sonntag gibt es das Duell erneut. Ein Besuch im Wolfsbau lohnt sich aus mehreren Gründen.
Anna Neef
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
Mehr Artikel