Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Landrat Rico Anton (CDU) sieht den Erzgebirgskreis bei der Unterbringung von Geflüchteten an seine Grenzen stoßen.
Landrat Rico Anton (CDU) sieht den Erzgebirgskreis bei der Unterbringung von Geflüchteten an seine Grenzen stoßen. Bild: Ronny Küttner
Annaberg
Erzgebirgskreis schlägt Alarm: Zu wenig Unterkünfte für Geflüchtete

Der Landkreis stößt bei der Unterbringung von Ukrainern an seine Grenzen. Im Gespräch sind bereits Zeltstädte und Container-Lösungen.

Landrat Rico Anton (CDU) und Abteilungsleiter Frank Reißmann schlagen Alarm. Treten die aktuellen Prognosen tatsächlich ein, können Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im Erzgebirgskreis bald nicht mehr in den noch zur Verfügung stehenden Unterkünften untergebracht werden. "Wir stoßen an Grenzen", erklärt Anton am Montagnachmittag im Zuge...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
06:42 Uhr
3 min.
Trump zur Sicherheitspanne: "Ich war nicht involviert"
Trump ist zufrieden
Nach der drastischen Sicherheitspanne der US-Regierung mit einem Geheimchat spielt Präsident Trump die Blamage herunter. Allerdings wisse er auch nur das, was ihm erzählt worden sei.
03.03.2025
4 min.
Fast 1600 Ukrainer im Erzgebirgskreis beziehen Bürgergeld: Liegt es am niedrigen Bildungsstand?
Da stimmt etwas mit der Statistik nicht, sagt Kreisrat Hendrik Uhlmann.
Eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt auf, dass viele Ukrainer im Erzgebirgskreis ohne Schul- oder Berufsabschluss sind. Kreisrat Hendrik Uhlmann bezweifelt die Zahlen und fordert Aufklärung.
Mike Baldauf und Patrick Herrl
25.01.2025
3 min.
Erzgebirge: Flüchtlingspolitik überschattet ohnehin schwierige Zeiten
Landrat Rico Anton (CDU) hat zum dritten Mal in seiner Amtszeit zur Pressekonferenz eingeladen. Zum Jahresauftakt gibt dort die Verwaltung einen Überblick zu den wichtigsten Themen, die die Mitarbeiter in den Ämtern beschäftigen.
Im Kreis leben mehr als 13.000 Ausländer. Das entspricht einem Anteil von vier Prozent. Platz für neue Asyl- und Schutzsuchende gibt es kaum noch. Dem gegenüber stehen jedoch 900 Ausreisepflichtige.
Katrin Kablau und Patrick Herrl
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
07:00 Uhr
4 min.
Der Kampf um die Sklaveninsel - John Grishams "Die Legende"
Für seinen neuen Roman kehrt Thriller-Autor John Grisham zurück nach Camino Island: "Die Legende". (Archivbild)
Eine geheimnisvolle Insel, wo geflohene Sklaven lebten und weiße Männer starben: Im neuen Grisham-Roman geht es um den Kampf gegen einen skrupellosen Baukonzern - und die letzte Inselbewohnerin.
Thomas Strünkelnberg, dpa
Mehr Artikel