Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Anke Hanzlik kümmert sich als Kämmerin schon seit vielen Jahren um die Finanzen der Großen Kreisstadt. Trotz hoher Rücklagen spricht sie von finanziell schwierigen Zeiten. Das hat Gründe.
Anke Hanzlik kümmert sich als Kämmerin schon seit vielen Jahren um die Finanzen der Großen Kreisstadt. Trotz hoher Rücklagen spricht sie von finanziell schwierigen Zeiten. Das hat Gründe. Bild: Ronny Küttner
Annaberg

Finanzchefin spricht Klartext: Warum der Kreisstadt das Geld ausgeht

20 Millionen Euro Rücklagen hört sich viel an. Doch die schmelzen in den nächsten Jahren dahin. Immer mehr Aufgaben, immer höhere Kosten, aber kein finanzieller Ausgleich durch den Freistaat: Kämmerin Anke Hanzlik schildert im Interview ein Problem, vor dem nicht nur Annaberg-Buchholz steht.

Freie Presse: Fast 100 Millionen Euro Volumen – allein zehn Millionen Euro für neue Projekte – umfasst der beschlossene Doppelhaushalt von Annaberg-Buchholz für 2023 und 2024. Trotzdem sprechen Sie von finanziell harten Zeiten, vor denen die Kreisstadt steht. Warum?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
02.01.2025
4 min.
„Ich bin ein unbeirrbarer Optimist“: Warum Limbachs Oberbürgermeister Gerd Härtig zuversichtlich auf 2025 schaut
Oberbürgermeister Gerd Härtig bewahrt sich trotz zahlreicher Herausforderungen einen optimistischen Blick auf 2025.
Teil der Kulturhauptstadt, angespannte Finanzen und viele Bauvorhaben – 2025 birgt für Limbach Chancen und Herausforderungen. Im Interview erklärt der OB, wie er damit umgeht und von wem er sich konstruktive Arbeit wünscht.
Julia Grunwald
13.01.2025
1 min.
Selenskyj will Los Angeles mit Feuerwehrleuten helfen
Die Ukraine will die USA mit Feuerwehrleuten unterstützen. (Archivbild)
Ukrainische Feuerwehrleute haben tagtäglich mit den Folgen russischer Angriffe zu kämpfen. 150 von ihnen stehen aber bereit, um ihre US-Kollegen in Los Angeles zu unterstützen.
13.12.2024
5 min.
Chemnitzer OB warnt vor nächster Tarifrunde im Öffentlichen Dienst: „Forderungen von Verdi sind unangemessen“
Der Jahreshaushalt 2025 für Chemnitz umfasst eine Milliarde. 300 Millionen Euro gehen für Personalkosten drauf. OB Schulze warnt vor weiterer Maßlosigkeit bei der Gewerkschaft.
VW, Lokführer, Öffentlicher Dienst: Gefährden Gewerkschaften den sozialen Frieden im Land? Arbeitsplätze seien nur dann gut bezahlt, wenn sie existierten, sagt Sven Schulze. Steigende Personalkosten sind eine Ursache für das Finanzloch im Chemnitzer Haushalt. Die nächste Tarifrunde steht an. Was der OB von der Konfrontation hält.
Susanne Kiwitter
13.01.2025
4 min.
Schwere Kämpfe in der Ostukraine
Schwere Kämpfe um Pokrowsk. (Archivbild)
Seit Wochen bereiten russische Militärs den Sturm auf Pokrowsk im Osten der Ukraine vor. Jetzt scheinen sie ihre Taktik leicht geändert zu haben.
Mehr Artikel