Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland, war am Dienstag zu Gast in Annaberg-Buchholz. Anlass des Besuches war das Jubiläumsjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", in dem es auch Veranstaltungen in Annaberg-Buchholz gibt.
Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland, war am Dienstag zu Gast in Annaberg-Buchholz. Anlass des Besuches war das Jubiläumsjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", in dem es auch Veranstaltungen in Annaberg-Buchholz gibt. Bild: Sebastian Paul
Annaberg
Jüdische Spuren in der Stadtgeschichte

Neustart im Erzhammer nach langer Zwangspause - nicht mit prominenter Kultur, dafür mit Worten zum Nachdenken.

Ein Jubiläum wird in diesem Jahr gefeiert: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. So lange haben jüdische Familien das Geschehen in Annaberg zwar nicht mitgeprägt, denn die einstigen Bergfürsten wollten sie nicht in ihren Städten haben, kennt Oberbürgermeister Rolf Schmidt (Freie Wähler) die Geschichte seiner Stadt. Erst...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.02.2025
3 min.
Das Ende einer Debatte im Erzgebirge: Große Resonanz auf Osterbrunnen lässt Maibaum-Verfechter verstummen
Der Annaberger Marktplatz wird auch in diesem Jahr ohne Maibaum bleiben. Trotz mehrfacher langer Debatten im Stadtrat fanden sich in den vergangenen Jahren keine Enthusiasten, die sich darum gekümmert hätten.
Lange und oft war im Annaberger Stadtrat über die Tradition des Maibaumes debattiert worden. Zuletzt immer wieder ohne den gewünschten Erfolg. Ist die Diskussion nun vom Tisch?
Antje Flath
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
06.11.2024
1 min.
Erzgebirge: Stadtführung gibt Einblicke in jüdische Geschichte und historische Lebensorte
Tickets für die Stadtführung „Jüdisches Leben in Annaberg und Buchholz“ gibt es in der Tourist-Information.
Die Führung zeigt Orte in der historischen Innenstadt Annabergs, die im direkten Bezug zum Glauben, Leben und Wirken der jüdischen Mitbürger stehen.
Holk Dohle
09:06 Uhr
2 min.
Toter Papst nun in Kapelle aufgebahrt
Am Abend beteten Tausende auf dem Petersplatz für den toten Papst.
Jetzt beginnt das Abschiednehmen. Der Leichnam des katholischen Kirchenoberhaupts liegt in der Kapelle seiner Residenz. Vermutlich am Mittwoch wird er in den Petersdom überführt.
09:02 Uhr
1 min.
Zahl der Brauereien schrumpft
Der schwindende Bierkonsum macht den Brauereien zu schaffen. (Symbolbild)
Die Vielfalt unter den Brauereien nimmt ab. Nach dem Höhepunkt im Vor-Corona-Jahr 2019 sinkt im Bierland Deutschland die Zahl der Braustätten. Das hat verschiedene Gründe.
Mehr Artikel