Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Annaberg
Lieblingsbäcker: Schon mehr als 3000 Erzgebirger haben ihre Stimme abgegeben

Die Internetgemeinde ist verzückt und unterstützt die Suche nach dem Lieblingsbäcker der Erzgebirger. Aus nahezu jedem Dorf gibt es einen Geheimtipp. Wer da nicht Appetit bekommt …

Zum Glück hat Rolf Köhler Probleme mit der Höhe. Ursprünglich wollte der Neudorfer Bäckermeister nämlich Klempner werden. Keine leckeren Mohnzöpfe aus Neudorf, keine Pfannkuchen, keine Stollen? Nicht auszumalen. So aber steht der 60-Jährige in der Backstube – in dritter Generation.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
04.03.2025
4 min.
KI in der Backstube: Künstliche Intelligenz und Handwerk im Erzgebirge
Bäckermeister Tobias Nönnig an seiner computergesteuerten Waage, die er mit Daten aus dem Verkaufsprogramm füttert.
Dass KI immer präsenter im Alltag wird, ist nicht von der Hand zu weisen. Doch kann ihr Einsatz auch im traditionellen Handwerk gelingen? Ein Bäckermeister aus Ehrenfriedersdorf ist genau dieser Meinung.
Robby Schubert
23.03.2025
2 min.
Russische Drohnen treffen Kiew
Russland greift Kiew mit Kampfdrohnen an. (Archivbild)
Trotz angeblicher Bereitschaft zu Friedensverhandlungen greift Russland die Ukraine weiter an. War es vor wenigen Tagen die Hafenstadt Odessa, ist jetzt die Hauptstadt Kiew Ziel von Kampfdrohnen.
23.03.2025
4 min.
Erdogan-Rivale vor Gericht - Droht Untersuchungshaft?
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu ist ein Rivale Erdogans. (Archivbild)
Nach Imamoglus Festnahme protestieren Zehntausende in der Türkei. Die Opposition will ihn als Präsidentschaftskandidaten aufstellen – doch die Justiz könnte ihn stoppen.
22.03.2025
8 min.
Außen knusprig, innen fluffig: Warum die Bäckersemmel ihr Geld wert ist
Bäcker Dirk Schäfer aus Chemnitz prüft die Qualität seiner Weizendoppelsemmel. Für ihn ist wichtig, dass die Zutaten fast ausschließlich aus der Region kommen.
Brötchen vom Discounter sind billiger. Brotsommelier Toni Hager aus dem Erzgebirge erklärt den feinen Unterschied, wie der Preis bei Sachsens Bäckern zustande kommt und warum „frisch gebacken“ nicht immer frisch ist.
Susanne Plecher
Mehr Artikel