Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rund 100 Autorinnen und Autoren haben sich mit ihren Gästen in Crottendorf zu den 15. Mundarttagen getroffen. Carmen Krüger vom Erzgebirgsverein moderierte das Treffen.
Rund 100 Autorinnen und Autoren haben sich mit ihren Gästen in Crottendorf zu den 15. Mundarttagen getroffen. Carmen Krüger vom Erzgebirgsverein moderierte das Treffen. Bild: Christof Heyden
Annaberg
Mundart im Erzgebirge: Hat der Dialekt zwischen Globalisierung und künstlicher Intelligenz eine Überlebenschance?

Die erzgebirgische Sprache erhalten – das sieht der Erzgebirgsverein als eine seiner wichtigsten Aufgaben. Eine Herausforderung, die zunehmend größer wird, wie die 15. Mundarttage gezeigt haben.

Das erzgebirgische Mundart keineswegs eine angestaubte Tradition ist, beweist die aktuelle Suche nach dem Erzgebirgischen Wort des Jahres. Zum siebten Mal haben "Freie Presse" und Erzgebirgszweigverein den Wettbewerb gestartet, bei dem es dieses Mal um Küchenutensilien geht. Rund 400 Einsendungen hat es dazu gegeben. Mittlerweile läuft die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.02.2025
2 min.
Neidorfer Allerlaa: Erzgebirger veröffentlicht Buch in Mundart
Man sieht ihm die Genugtuung an: Gernot Roscher hat ein Buch in erzgebirgischer Mundart geschrieben. Gemeinsam mit Doreen Gerstenberger von der Neudorfer Agentur Hochwald wird bereits an neuen Texten gearbeitet.
Diesen Freitag wird der Internationale Tag der Muttersprache begangen. Er soll die Sprachenvielfalt und deren Erhalt beleuchten. Passenderweise verdient aktuell auch der regionale Zungenschlag Augenmerk – dank eines Neudorfers.
Christof Heyden
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
19.03.2025
3 min.
US-Nationalarchiv veröffentlicht neue Kennedy-Akten
Kennedy wurde 1963 in Dallas erschossen. (Archivbild)
Auf Geheiß von US-Präsident Trump werden weitere Dokumente zur Ermordung des damaligen Präsidenten Kennedy der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Offen ist, ob sie eine große Enthüllung bringen.
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
19.03.2025
3 min.
Justiz blockiert Ausschluss von Transmenschen aus US-Militär
Transmenschen sollen nach dem Willen Trumps nicht mehr im Militär dienen. (Archivbild)
Wer seine Transidentität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - so gebietet es Präsident Donald Trump. Eine Richterin hält dieses Vorgehen für verfassungswidrig und findet deutliche Worte.
Mehr Artikel