Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fühlt sich wohl in seiner neuen Heimat Annaberg: Jakob Hoffmann. Der gebürtige Münchener ist der neue Bariton im Eduard-von-Winterstein-Theater. Als nächstes wird er in der Uraufführung „Don Buonaparte“ zu hören sein.
Fühlt sich wohl in seiner neuen Heimat Annaberg: Jakob Hoffmann. Der gebürtige Münchener ist der neue Bariton im Eduard-von-Winterstein-Theater. Als nächstes wird er in der Uraufführung „Don Buonaparte“ zu hören sein. Bild: Ronny Küttner
Annaberg
Nach Weggang der Publikumslieblinge: Das sind die Neuen

Ihren Einstand haben sie bereits gegeben: die drei Neuen im Ensemble des Eduard-von-Winterstein-Theaters in Annaberg. Doch die nächste Herausforderung lässt nicht lange auf sich warten.

Mit drei neuen Ensemblemitgliedern ist das Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz in die neue Spielzeit gestartet. Und alle drei hat das Publikum bereits auf der Bühne erlebt: Bariton Jakob Hoffmann hat in der Wiederaufnahme der beliebten Operette „Die Fledermaus“ die Rolle des Rentiers Gabriel von Eisenstein von Jason-Nandor...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
14.05.2025
4 min.
Abschied aus dem Erzgebirge: Warum die Mundharmonika bald keinen Blues mehr spielt
Jakob Hoffmann (r.) ist am Freitagabend letztmalig als „Barbier von Sevilla“ im Annaberger Theater zu erleben – neben Andrew Liefländer als Basilio.
Am Wochenende steigt das Finale der Hausspielzeit im Eduard-von-Winterstein-Theater. Eine beliebte Stimme wird zum vorerst letzten Mal zu hören sein. Ein Trio sagt auf Wiedersehen.
Antje Flath
16:09 Uhr
3 min.
Wasserball: Chemnitzer Schwimmclub kämpft trotz Meistertitel mit finanziellen Schwierigkeiten
Die U18-Wasserballerinnen des Schwimmclub Chemnitz wurden Deutscher Meister.
Die Chemnitzer Wasserballerinnen haben in der Altersklasse U18 den Deutschen Meistertitel geholt. Doch wie geht es weiter?
Knut Berger
16:00 Uhr
4 min.
Fußball-Wechselbörse: Das sind die mittelsächsischen Sommer-Neuzugänge in der Sachsenklasse und Mittelsachsenliga
Mit Justin Börner, hier im Duell gegen Felix Reuther vom SV Germania Mittweida, muss der BSC Freiberg einen Leistungsträger gen Dresden ziehen lassen.
Welche Spieler wechseln den Verein? Wo steht künftig ein neuer Trainer an der Seitenlinie? „Freie Presse“ liefert den Überblick.
Robin Seidler
15.05.2025
5 min.
Theater im Erzgebirge: Warum ein Grünhainichener mit seinem Katalytofen Stoff für einen Western bietet
Er hat gut lachen: Oberspielleiter Jan Holtappels. Er bringt in der neuen Spielzeit einen erzgebirgischen Western auf die Bühne des Annaberger Theaters.
Die 132. Spielzeit im Eduard-von-Winterstein-Theater geht am Wochenende zu Ende. Die neue bietet ab Herbst reichlich prominente Namen: von Agatha Christie bis Antoine de Saint-Exupérys.
Antje Flath
Mehr Artikel