Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Markscheider Klaus Grund aus dem Vorstand der Saxony Minerals & Exploration AG (SME) – hier an einem Erkundungsschacht in Pöhla – hat jetzt die Wiederaufnahme der Bergwerkspläne des Unternehmens für ein Gebiet um Elterlein angekündigt.
Markscheider Klaus Grund aus dem Vorstand der Saxony Minerals & Exploration AG (SME) – hier an einem Erkundungsschacht in Pöhla – hat jetzt die Wiederaufnahme der Bergwerkspläne des Unternehmens für ein Gebiet um Elterlein angekündigt. Bild: Robert Michael/dpa/Archiv
Annaberg
Rohstoffe im Erzgebirge: Halsbrücker Firma will Bergwerke verbinden

Die Saxony Minerals & Exploration AG hofft, 2026 in Pöhla mit dem Abbau beginnen zu können. Nur ein paar Kilometer weiter hat das Unternehmen aus der Nähe von Freiberg allerdings noch um einiges größere Pläne.

Die Saxony Minerals & Exploration AG (SME) treibt ihre Pläne zur Rückkehr des Bergbaus ins Erzgebirge weiter voran. Wie Oberberghauptmann Prof. Dr. Bernhard Cramer bestätigte, liegt dem Sächsischen Oberbergamt ein Antrag auf Erteilung des Rechts zum Aufsuchen diverser bergfreier Bodenschätze der SME für ein Erlaubnisfeld „Elterlein 2“...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.11.2024
5 min.
Investor plant mit Milliarden-Gewinn: Wolfram-Bergwerk im Erzgebirge soll 2027 Betrieb aufnehmen
Klaus Grund, Vorstand der Saxony Minerals & Exploration AG, vor dem Förderturm des Versuchsschachts. Der Schacht soll künftig der Belüftung dienen.
Noch sagen sich im Luchsbachtal bei Pöhla sprichwörtlich Luchs und Hase gute Nacht. Doch das wird sich bald ändern. Für den Bergwerksentwickler SME markiert das Projekt dabei nur den Anfang großer Pläne.
Frank Hommel
10.07.2025
3 min.
Wasser sparen: Wie Sie Zuhause ihren Verbrauch reduzieren
Mit einem sparsamen Duschkopf kann der Wasserverbrauch stark reduziert werden.
Die Umwelt schonen und dabei Geld sparen - den Wasserverbrauch zu reduzieren, hat viele Vorteile. Dafür muss man aber wissen, an welchen Stellen das Sparen am meisten bringt.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
10.07.2025
6 min.
Experten finden - wann eine Energieberatung sinnvoll ist
Dank Förderungen gut für den Geldbeutel und die Umwelt: Der Einbau einer Wärmepumpe kann sich auf verschiedenen Ebenen lohnen.
Eine neue Heizung muss her! Die Fenster sind auch veraltet. Der Sommer ist für so einen Tausch ein guter Zeitpunkt. Wie Energieberater bei der Planung und Umsetzung sinnvoller Maßnahmen helfen können.
Anke Dankers, dpa
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
26.02.2025
4 min.
Windparkplan im Erzgebirge: Warum vieles auf einen Streit vor Gericht hindeutet
Auf Plakaten und Transparenten zeigen viele Hermannsdorfer, was sie vom Windparkprojekt halten. In einer Bürgerbefragung hatten sich 75 Prozent der stimmberechtigten Einwohner von ganz Elterlein dagegen ausgesprochen.
Der Stadtrat von Elterlein hat sich mit weiteren Beschlüssen gegen Windräder in der Nähe des Ortsteils Hermannsdorf ausgesprochen. Wie die Sache ausgeht, ist allerdings nach wie vor offen.
Kjell Riedel
Mehr Artikel