Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Annaberg
Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge: Das sollten Besucher nicht verpassen

Gut 100 Betriebe sind beim Tag des traditionellen Handwerks dabei. Mitten in Annaberg öffnet sich erstmals eine Tür in die Vergangenheit, und in Gelenau trifft Hand- auf Mundwerk.

Einmal im Jahr wird es in den Werkstätten der Handwerker im Erzgebirge eng, richtig eng: zum Tag des traditionellen Handwerks. Männelmacher, Schnapsfabrikanten, Hufschmied, Seifenmacherin und Fleischermeister können sich über mangelndes Interesse der Schaulustigen wahrlich nicht beklagen. Sie werden auch bei der diesjährigen Auflage am...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:48 Uhr
2 min.
Handball-Kuriosum: Torerfolg mit acht Spielern
Ein Handball liegt neben einem Torpfosten
Kuriose Szene beim Zweitliga-Handballspiel in Lübeck. Weder Schiedsrichter noch Kampfgericht bemerken, dass die Gastgeber den Ausgleich in letzter Sekunde mit acht Feldspielern erzielen.
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
16.12.2024
4 min.
Zeitreise im Erzgebirge: Wo 160 Jahre alte Massefiguren wieder neu zum Leben erweckt werden
Wenn Konstantin Brückner die Tür zu seiner Werkstatt an der Kleinen Kartengasse öffnet, beginnt eine Zeitreise: zurück zu Friedrich Hermann Lahl und seinem Sohn Paul, die die Tradition der Massefiguren in Annaberg begründet haben.
Konstantin Brückner hat in Annaberg-Buchholz ein fast vergessenes Kunsthandwerk neu belebt: die Herstellung von Massefiguren nach historischem Vorbild. Nun reift in seinem Kopf eine neue Idee.
Antje Flath und Katrin Kablau
13.02.2025
5 min.
Sechs Tipps fürs Wochenende im Erzgebirge: Von Krimis, Edelsteinen, Narren und Kufenflitzern
Mit drei Personen- und einem Gepäckwagen verlässt Lok 99516 den Bahnhof Neuheide.
Wohin am ersten Ferienwochenende im Erzgebirge? „Freie Presse“ gibt sechs Tipps. Die reichen von einer bekannten Operette, Winterdampf durchs Westerzgebirge bis hin zum Kinderfasching und Eislaufen.
unseren Redakteuren
12:50 Uhr
2 min.
Ferrari-Stars Hamilton und Leclerc in China disqualifiziert
Ferrari-Fahrer Lewis Hamilton auf der Strecke in China.
Das Formel-1-Wochenende in China wird für Ferrari doch noch richtig bitter. Sowohl Lewis Hamilton als auch Charles Leclerc verlieren ihre Plätze in den Top Ten.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel